Hosen, T-Shirts, Jacken - immer mehr Textilien werden konsumiert, und das heißt auch: weggeworfen. Das meiste landet im Müll, obwohl man das Material recyceln könnte.
Credits:
Autorin dieser Folge: Re…
Published on 4 weeks ago
Der Homo sapiens hat sich in Afrika entwickelt und von dort aus verbreitet. Da sind sich Forschende bislang weitgehend einig. Eine neue Studie über die Rekonstruktion eines fossilen Schädels aus Chin…
Published on 4 weeks, 1 day ago
Gibt es psychedelische Pilze bald auf Rezept? "Magic Mushrooms" bzw. der Wirkstoff Psilocybin rückt zunehmend in den Fokus der Forschung, insbesondere der Medizin und Psychologie.
Fachleute wie Prof. …
Published on 4 weeks, 2 days ago
Vor 30 Jahren unternimmt der Astronaut Thomas Reiter als erster Deutscher einen Außeneinsatz im Weltraum. Für fünf Stunden verlässt er die russische Raumstation "Mir" und schwebt neben ihr, während s…
Published on 1 month ago
Generative KI-Modelle wie ChatGPT sind in unseren Alltag eingezogen. Müssen wir verstehen, wie KI funktioniert, um ihr vertrauen zu können? Und wie arbeitet die Wissenschaft an der Erklärbarkeit von …
Published on 1 month ago
Wir stecken mittendrin - In der weitesten Reise, zum entferntesten Punkt, den wir überhaupt im Universum erreichen können. Jetzt wird der Ritt noch wilder. Ein Podcast von Stefan Geier. Zum Weiterhör…
Published on 1 month ago
Wie weit können wir reisen? Die Frage wollen wir in diesem 2-teiligen Podcast beantworten. Bitte einsteigen: Wir halten uns nicht lang auf der Erde auf. Denn wer wirklich weit reisen will, kann nur…
Published on 1 month ago
Im Oktober lässt sich am Himmel ein seltenes Schauspiel beobachten: Gleich zwei Kometen sind dort in der Dämmerung bzw. in der Nacht zu sehen. Um "Swan" und "Lemmon" zu beobachten, genügt derzeit ein…
Published on 1 month ago
Mit dem 14. Oktober endete der reguläre technische Support durch Microsoft für Windows 10. Um nicht zu riskieren, dass der Rechner wegen fehlender Sicherheitsupdates zum Ziel von Cyberangriffen wird,…
Published on 1 month ago
Der Rohstoff ist umstritten: Blut von Kaninchen oder Mäusen. Egal ob Corona-Test oder Schwangerschafts-Test - wenn wir solche Diagnosestreifen benutzen, stecken darin oft Antikörper aus dem Blut von …
Published on 1 month, 1 week ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate