Podcast Episodes

Back to Search
Ep. 305: Das Ende des „woken“ Kapitalismus?

Ep. 305: Das Ende des „woken“ Kapitalismus?



Wohlstand für Alle Der Christopher Street Day Berlin muss in diesem Jahr mit weniger Sponsorengeldern zurechtkommen. Ein Zufall? Eher nicht. Die Regenbogenfahne wird im #PrideMonth längst nicht mehr …


Published on 3 months ago

Ep. 304: Bernard Mandeville und die Bienenfabel

Ep. 304: Bernard Mandeville und die Bienenfabel



Wohlstand für Alle „Die Bienenfabel“ ist einer der einflussreichsten Texte in der Geschichte der Wirtschaftstheorien. Der nach London übergesiedelte Niederländer Bernard Mandeville veröffentlichte di…


Published on 3 months, 1 week ago

Literatur #53: George Orwell – 1984

Literatur #53: George Orwell – 1984



WfA-Literatur George Orwells dystopischer Roman „1984“ gehört zu den berühmtesten Büchern des 20. Jahrhunderts und wird immer dann herangezogen, wenn totalitäre Entwicklungen in der Gesellschaft besc…


Published on 3 months, 1 week ago

Ep. 303: Der Smoot-Hawley-Act von 1930 – ein Vorbild für Trump?

Ep. 303: Der Smoot-Hawley-Act von 1930 – ein Vorbild für Trump?



Wohlstand für Alle Donald Trumps Zollpolitik wird derzeit gern als erratisch bis irrsinnig beschrieben, aber es gibt ein historisches Vorbild. Schon einmal setzte die US-Regierung massiv auf Zölle: 1…


Published on 3 months, 2 weeks ago

Ep. 302: Steigende Ticketpreise – was tun gegen den Zweitmarkt?

Ep. 302: Steigende Ticketpreise – was tun gegen den Zweitmarkt?



Wohlstand für Alle Tickets für Sportveranstaltungen und Konzerte werden nicht nur deshalb immer unerschwinglicher, weil Sportler, Künstler oder Veranstalter höhere Preis abrufen und die Plattformen h…


Published on 3 months, 3 weeks ago

Speakeasy #20: Identitätspolitik, Gary Stevenson, Kundenumfragen u. v. m.

Speakeasy #20: Identitätspolitik, Gary Stevenson, Kundenumfragen u. v. m.



Speakeasy-Bar In der neuen Speakeasy-Bar sprechen wir zunächst über die Gehaltsvorstellungen von jungen Menschen. Die Studie „Jugend ungeschminkt“ hat herausgefunden, dass junge Menschen sich ein Geh…


Published on 3 months, 3 weeks ago

Ep. 301: Max Horkheimer und die Rackets

Ep. 301: Max Horkheimer und die Rackets



Wohlstand für Alle Max Horkheimer dachte in den 1930er- und 40er-Jahren intensiv über den Kapitalismus nach, aus dem sich der Faschismus entwickeln konnte. In seinem kurzen Text „Die Rackets und der …


Published on 3 months, 4 weeks ago

Ep. 300: Wieso der Ukraine-Rohstoffdeal so schwammig ist!

Ep. 300: Wieso der Ukraine-Rohstoffdeal so schwammig ist!



Wohlstand für Alle Nach monatelangen, hitzigen Verhandlungen haben die USA und die Ukraine Ende April 2025 ein umfassendes Rohstoffabkommen unterzeichnet, das zwar als „historisch“ bezeichnet wird, a…


Published on 4 months ago

Ep. 299: Adorno, Horkheimer und die Kulturindustrie

Ep. 299: Adorno, Horkheimer und die Kulturindustrie



Wohlstand für Alle „Kultur heute schlägt alles mit Ähnlichkeit. Film, Radio, Magazine machen ein System aus. Jede Sparte ist einstimmig in sich und alle zusammen“, schreiben Max Horkheimer und Theodo…


Published on 4 months, 2 weeks ago

Literatur 52: Gerhart Hauptmann – Die Weber

Literatur 52: Gerhart Hauptmann – Die Weber



WfA-Literatur Gerhart Hauptmanns Drama „Die Weber“ sorgt bei seiner Uraufführung im Jahre 1894 in Berlin für Furore. Erstmalig wurde die Masse selbst zum Helden auf der Bühne. Das Publikum war außer …


Published on 4 months, 2 weeks ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate