Wissenschafts-Podcast
Unter Druck, mit Ruhe oder Bewegung – wie können wir am besten lernen? Der Gehirnentwicklungsforscher Dr. Michael Skeide erklärt, warum frühe Förderung oft überschätzt wird, was…
Published on 4 weeks ago
Wissenschafts-Podcast
Im zweiten Teil geht es um die Frage, ob die Sehkraft schlechter wird, wenn man keine Brille trägt, obwohl man eine Fehlsichtigkeit hat.
Ob am Arbeitsplatz, in der Familie oder…
Published on 1 month ago
Wissenschafts-Podcast
Eltern nehmen sich oft vor, vieles anders zu machen als ihre eigenen Eltern. Doch im Alltag zeigt sich: Das ist schwieriger als gedacht, denn ganz frei sind wir mit unserem Verh…
Published on 1 month ago
Wissenschafts-Podcast
Wer Emotionen bei sich und anderen gut wahrnehmen und mit ihnen umgehen kann, gilt als emotional intelligent. Diese Fähigkeit beeinflusst, wie wir Beziehungen führen, Konflikte …
Published on 1 month, 1 week ago
Wissenschafts-Podcast
Im zweiten Teil geht es um die Frage, ob es wirklich stimmt, dass manche Menschen eher mit der linken oder rechten Hälfte ihres Gehirns denken.
Der Wunsch, möglichst gesund zu …
Published on 1 month, 1 week ago
Wissenschafts-Podcast
Unzählige Aufgaben, aber nur ein Kopf, der daran denkt – das ist das Prinzip des Mental Load. Die Bestseller-Autorin und Bloggerin Patricia Cammarata erklärt, warum diese unsich…
Published on 1 month, 1 week ago
Wissenschafts-Podcast
Zweites Thema: Warum bekommen ältere Männer manchmal Geheimratsecken?
Kollagen sorgt für straffe Haut, bewegliche Gelenke und starke Knochen – doch mit dem Alter nimmt es autom…
Published on 1 month, 2 weeks ago
Wissenschafts-Podcast
Im zweiten Teil der Folge geht es um die Frage, ob wir im Schlaf wirklich Spinnen verschlucken.
Dialekte beeinflussen, wie wir unser Gegenüber wahrnehmen. Dabei geht es nicht n…
Published on 1 month, 2 weeks ago
Wissenschafts-Podcast
Im zweiten Teil der Folge geht es um die Frage, was hinter dem Begriff Medical Gaslighting steckt.
Ständig erschöpft, kaum Konzentration, das Gefühl, nie richtig zu regeneriere…
Published on 1 month, 2 weeks ago
Wissenschafts-Podcast
Zweites Thema ist der Mythos: Verschlucken wir im Schlaf wirklich Spinnen?
Liebesbetrug im Netz beginnt oft harmlos mit Nachrichten und charmanten Gesprächen. Doch hinter den P…
Published on 1 month, 3 weeks ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate