Podcast Episodes

Back to Search
Sternengeschichten Folge 653: Beryllium, Bor und die kosmischen Teilchenbeschleuniger

Sternengeschichten Folge 653: Beryllium, Bor und die kosmischen Teilchenbeschleuniger


Episode 653


Wo kommen die Elemente her?

653

Die chemischen Elemente Bor und Beryllium tauchen in unserem Alltag nicht sonderlich oft auf. Sollte man zum Beispiel Bor einmal zu Gesicht bekommen, ist es vermutlich…


Published on 4 months, 1 week ago

Sternengeschichten Folge 652: Planetenparade - Alle in einer Reihe

Sternengeschichten Folge 652: Planetenparade - Alle in einer Reihe


Episode 652


Spektakel oder Katastrophe?

Sternengeschichten Folge 652: Planetenparade - Alle in einer Reihe

"Seltene Planetenkonstellation". "Himmelsspektakel". "Kosmisches Schauspiel". "Ein Fest für Sterngucker"…


Published on 4 months, 2 weeks ago

Sternengeschichten Folge 651: Von-Neumann-Sonden und die maschinelle Besiedelung der Galaxis

Sternengeschichten Folge 651: Von-Neumann-Sonden und die maschinelle Besiedelung der Galaxis


Episode 651


Per Roboter durch die Galaxis

Sternengeschichten Folge 651: Von-Neumann-Sonden und die maschinelle Besiedelung der Galaxis

Warum sehen wir - abseits der Erde - nirgendwo Spuren von Leben? Das ist ers…


Published on 4 months, 3 weeks ago

Sternengeschichten Folge 650: Albert Einstein, das CCD und die moderne Astrofotografie

Sternengeschichten Folge 650: Albert Einstein, das CCD und die moderne Astrofotografie


Episode 650


Licht und Strom: Tolle Kombination

Sternengeschichten Folge 650: Albert Einstein, das CCD und die moderne Astrofotografie

Im Jahr 1905 hat Albert Einstein über die Natur des Lichts nachgedacht. Im Ja…


Published on 5 months ago

Sternengeschichten Folge 649: Der Finsternisflug der Concorde

Sternengeschichten Folge 649: Der Finsternisflug der Concorde


Episode 649


Mit Überschall in die Dunkelheit

Sternengeschichten Folge 649: Der Finsternisflug der Concorde

Am 30. Juni 1973 ist das Überschallflugzeug Concorde zu einem ganz besonderen Flug aufgebrochen. Das Zie…


Published on 5 months, 1 week ago

Sternengeschichten Folge 648: Das Oh-My-God-Teilchen

Sternengeschichten Folge 648: Das Oh-My-God-Teilchen


Episode 648


Zu viel unbekannte Energie

Sternengeschichten Folge 648: Das Oh-My-God-Teilchen

Das "Oh-My-God-Teilchen" war wahrscheinlich ein Proton, das am 15. Oktober 1991 über der Wüste im amerikanischen Bundes…


Published on 5 months, 2 weeks ago

Sternengeschichten Folge 647: Marie Tharp, die Plattentektonik und die Berge im Ozean

Sternengeschichten Folge 647: Marie Tharp, die Plattentektonik und die Berge im Ozean


Episode 647


Und sie bewegt sich doch (im Inneren)

Sternengeschichten Folge 647: Marie Tharp, die Plattentektonik und die Berge im Ozean

Unsere Erde ist ein einzigartiger Planet. Es ist der einzige uns bekannte P…


Published on 5 months, 3 weeks ago

Sternengeschichten LIVE in Eschweiler und München und ein Hörbuch

Sternengeschichten LIVE in Eschweiler und München und ein Hörbuch


Episode 50012


Kommt zur Live Show

Sternengeschichten LIVE in Eschweiler und München und ein Hörbuch

Hallo liebe Hörerinnen und Hörer,

Ich hab euch im Dezember schon mal außerhalb der üblichen Folgen Bescheid gesag…


Published on 5 months, 3 weeks ago

Sternengeschichten Folge 646: Coatlicue - die Mutter der Sonne

Sternengeschichten Folge 646: Coatlicue - die Mutter der Sonne


Episode 646


Solare Ahnenforschung

Sternengeschichten Folge 646: Coatlicue - die Mutter der Sonne

Wie ist die Sonne entstanden? Die kurze Version und die, die man fast immer irgendwo zu hören bekommt geht so: Zue…


Published on 5 months, 4 weeks ago

Sternengeschichten Folge 645: Das Wassermannzeitalter

Sternengeschichten Folge 645: Das Wassermannzeitalter


Episode 645


Von Himmelsmechanik zur Astrologie

Sternengeschichten Folge 645: Das Wassermannzeitalter

"This is the dawning of the Age of Aquarius". Diese Textzeile aus einem Lied des bekannten Musicals "Hair" hab…


Published on 6 months ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate