Podcast Episodes

Back to Search
#226 GddZ - Friedenswille und Mediation im Angesicht einer kriegerischer Machtpolitik. Im Gespräch mit Jan-Uwe Pettke

#226 GddZ - Friedenswille und Mediation im Angesicht einer kriegerischer Machtpolitik. Im Gespräch mit Jan-Uwe Pettke


Episode 227


Was können Friedensmediationen und diplomatische Bemühungen leisten?

Kapitel:

0:05 - Willkommen zum Podcast

2:01 - Jan-Uwe Pettke und seine Erfahrungen

4:14 -  Bedeutung der Friedensmediation

6:17 -…


Published on 2 months, 2 weeks ago

#225 GddZ - Profession Anwalt. Im Gespräch mit Rechtsanwalt Dr. Urs Egli

#225 GddZ - Profession Anwalt. Im Gespräch mit Rechtsanwalt Dr. Urs Egli


Episode 226


Selbstverständnis eines Konfliktberaters

In dieser Episode von „Gut durch die Zeit“ spricht der Rechtsanwalt Urs Egli über die Bedeutung von Soft Skills in der Rechtsberatung, empathische Kommunikati…


Published on 2 months, 3 weeks ago

#224 GddZ - 10 Anforderungen an Organisationsberater. Im Gespräch mit Klaus Eidenschink

#224 GddZ - 10 Anforderungen an Organisationsberater. Im Gespräch mit Klaus Eidenschink


Episode 225


Beratung als eine besondere Dienstleistung

Kapitel

0:06 - Herzlich willkommen zum Podcast Gut durch die Zeit

0:45 - Praktische Anforderungen an Berater

8:17 - Fähigkeiten für ein Beratungssystem

9:56…


Published on 2 months, 4 weeks ago

#223 GddZ - Konfliktakteur Betriebsrat. Teil 3 - Konflikte zwischen Betriebsratsgremium und Geschäftsführung

#223 GddZ - Konfliktakteur Betriebsrat. Teil 3 - Konflikte zwischen Betriebsratsgremium und Geschäftsführung


Episode 224


Im Gespräch mit RAin Antje Burmester

Kapitel

0:14 - Herzlich willkommen zum Podcast Gut durch die Zeit

2:10  - Konflikte im Betriebsrat

8:42 - Herausforderungen für Betriebsräte

9:40 - Konflikte mit …


Published on 3 months, 1 week ago

#222 - Kompetenz- und Anforderungsprofile für die Prozessberatung. Im Gespräch mit Günther Mohr

#222 - Kompetenz- und Anforderungsprofile für die Prozessberatung. Im Gespräch mit Günther Mohr


Episode 223


Was müssen Mediatoren, Coaches und Berater können?

Günther Mohr, Diplom-Volkswirt, Diplom-Psychologe, Lehrberechtigter Transaktionsanalytiker, Senior Coach DBVC und BDP, Supervisor BDP, Mediator, Scr…


Published on 3 months, 1 week ago

#221 GddZ - Sexualisierte Gewalt und die Möglichkeiten der Mediation.

#221 GddZ - Sexualisierte Gewalt und die Möglichkeiten der Mediation.


Episode 222


Beiträge aus der Konfliktdynamik. Teil 5

>Mediatoren können sich hier nicht mit Äquidistanz schützen, und nicht einmal eine neutrale Position einnehmen.

Prof. Michael Winkler, geb. 1953 in Wien; Pr…


Published on 3 months, 2 weeks ago

#220 GddZ - Mit ChatGPT-Unterstützung coachen und mediieren. Im Gespräch mit Stefanie Düll

#220 GddZ - Mit ChatGPT-Unterstützung coachen und mediieren. Im Gespräch mit Stefanie Düll


Episode 221


Wie können wir Künstliche Intelligenzen bei der Beratungsarbeit einsetzen?

Kapitel:

0:06 Herzlich willkommen zum Podcast

0:45 Einführung in ChatGPT im Coaching

5:10 Das Experiment mit ChatGPT

7:30 In…


Published on 3 months, 3 weeks ago

#219 GddZ - Vertrauen. Teil 3 - Der Preis des Vertrauens. Im Gespräch mit Prof. Guido Möllering

#219 GddZ - Vertrauen. Teil 3 - Der Preis des Vertrauens. Im Gespräch mit Prof. Guido Möllering


Episode 220


Nachteile, Risiken, Schattenseiten

Kapitel

0:03 Einführung in das Thema Vertrauen

1:57 Risiken und Schattenseiten des Vertrauens

8:01 Täuschung und Enttäuschung

9:58 Vertrauen und soziale Dynamiken

1…


Published on 4 months ago

#218 GddZ - Das Bundesjustizportal und die Aussichten integrierter Konsensualverfahren. Im Gespräch mit Prof. Greger

#218 GddZ - Das Bundesjustizportal und die Aussichten integrierter Konsensualverfahren. Im Gespräch mit Prof. Greger


Episode 219


Wo bleibt der verfassungsrechtliche Vorrang konsensualer Verfahrensweisen?

Inhalt

Kapitel:

0:08 - Einführung in die Mediation 2:02 - Der Weg der Konfliktbearbeitung 6:54 - Die Rolle der Justiz 9:32 -…


Published on 4 months, 1 week ago

#217 GddZ - Ethische Aspekte von Künstliche Intelligenzen und Beratung. Im Gespräch mit Cornelia Diethelm

#217 GddZ - Ethische Aspekte von Künstliche Intelligenzen und Beratung. Im Gespräch mit Cornelia Diethelm


Episode 218


Warum wir uns bei ChatGPT nicht bedanken müssen - und auch nicht bei Siri!

Kapitel:

0:03 - Einführung in Ethik und KI 3:51 - Die Bedeutung der ethischen Reflexion 8:25 - Herausforderungen und Risiken…


Published on 4 months, 2 weeks ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate