Podcast Episodes

Back to Search
Diese Computerlinguistin kämpft gegen Verschwörungstheorien

Diese Computerlinguistin kämpft gegen Verschwörungstheorien



Ein Browser-Plugin, das Verschwörungstheorien sofort erkennt und uns warnt? Genau die Welt von Stephanie Evert. Sie ist Professorin für Korpus- und Computerlinguistik in Erlangen - und erzählt uns v…


Published on 3 months, 1 week ago

Theater ohne Text: Regisseurin Marie Schleef braucht zum Sprechen keine Worte

Theater ohne Text: Regisseurin Marie Schleef braucht zum Sprechen keine Worte



Einen preisgekrönten, literarischen Text auf die Theaterbühne bringen - ohne, dass auf der Bühne ein einziges Wort gesprochen wird? Regisseurin Marie Schleef hat genau das für das Staatstheater Wiesb…


Published on 3 months, 2 weeks ago

Neue Verletzlichkeit: Wie in Podcasts über Politik gesprochen wird

Neue Verletzlichkeit: Wie in Podcasts über Politik gesprochen wird



Wie geht es dir? - Oder: Machst du eigentlich Therapie? - Solche Fragen stellen wir normalerweise Freundinnen und Freunden. In letzter Zeit werden sie aber immer öfter auch an Politikerinnen und Poli…


Published on 3 months, 3 weeks ago

"Irgendwie so total spannend" - Interview mit dem Autor Wolfgang Kemp

"Irgendwie so total spannend" - Interview mit dem Autor Wolfgang Kemp



Als Kunsthistoriker habe er immer eine besondere Beziehung zur Sprache gehabt - weil er damit Bilder zu beschreiben versuchte. Kemp beobachtet einen großen Hang zu Füllwörtern und einen Trend, das De…


Published on 4 months, 1 week ago

Wie bitte lernen Kinder so viele Sprachen?!?

Wie bitte lernen Kinder so viele Sprachen?!?



Wie viele Sprachen kann man gleichzeitig lernen? Mit dieser Frage beginnt eine Pressemitteilung der Uni Potsdam. Es geht darin um die Arbeit der Psycholinguistin Natalie Boll-Avetisyan in Ghana. Sie …


Published on 4 months, 2 weeks ago

Worte als Waffen: Putins Kriegsrhetorik

Worte als Waffen: Putins Kriegsrhetorik



Nichts von dem, was Wladimir Putin tut, ist überraschend - man muss ihm nur gut zuhören. Das meint Riccardo Nicolosi, Professor für slavische Sprach- und Literaturwissenschaften. Er hat die Reden des…


Published on 4 months, 3 weeks ago

Braucht der BR Nachrichten auf Bairisch?

Braucht der BR Nachrichten auf Bairisch?



"Narichten op Platt" - Nachrichten auf Plattdeutsch: Die sendet Tag für Tag der Norddeutsche Rundfunk in Hamburg. Wieso denn eigentlich? Wer soll das verstehen? Und vor allem: Kann sich der Bayerisch…


Published on 4 months, 4 weeks ago

Los, beleidige mich! Ein Battlerap-Star berichtet

Los, beleidige mich! Ein Battlerap-Star berichtet



Sein Kampfname klingt wie Papa Schlumpf. Sein Leben ist der "Battle Rap", also: die Kunst der Beleidigung. Sein Buch darüber ist fertig ("Battle Rap", Ventil Verlag). Und was ihn an dieser Form der S…


Published on 5 months ago

Warum Tunesien von uns alte Sprachaufnahmen erhält

Warum Tunesien von uns alte Sprachaufnahmen erhält



Im Ersten Weltkrieg (1914-1918) waren in Deutschland viele Kriegsgefangene inhaftiert, Etliche von ihnen stammten aus Afrika. Eine Gruppe Sprachwissenschaftler machte sich das damals zunutze und nahm…


Published on 5 months, 1 week ago

Tendenziell rechts? Zur Bildsprache der Künstlichen Intelligenz

Tendenziell rechts? Zur Bildsprache der Künstlichen Intelligenz



Trump als Linebacker, Elon Musk als römischer Gladiator: Wer heute noch auf X unterwegs ist, dem oder der begegnen solche Bilder immer wieder. Im Trump-Lager liebt man Bild-KIs und die satten, hyperr…


Published on 5 months, 2 weeks ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate