Podcast Episodes

Back to Search
Für mich ist es ein Wohlfühlbuchstabe

Für mich ist es ein Wohlfühlbuchstabe



Ein Strich, zwei Rundungen. Der Klang harmonisch, die Aussprache weich. "Das B ist für mich ein Wohlfühlbuchstabe", sagt unser Gast Irene Leser. "Ich habe mich immer mehr in ihn verliebt." Leser ist …


Published on 1 year, 9 months ago

Es heißt Semmelnknödeln!

Es heißt Semmelnknödeln!



"Wortezerklauberer": So wurde Karl Valentin einmal genannt, weil er die Sprache sezierte, um so ihren Wider- und Doppelsinn aufzudecken. Wir blicken auf den legendären Wortakrobaten und machen Lust a…


Published on 1 year, 9 months ago

Neue alte Sprache ausgegraben

Neue alte Sprache ausgegraben



Bei Grabungen in Boğazköy-Hattuša - der früheren Hauptstadt des Hethitischen Reichs - haben deutsche Forscherinnen und Forscher eine mehr als 3000 Jahre alte Keilschrift-Tafel entdeckt, in die eine T…


Published on 1 year, 10 months ago

Ein kultivierter Mensch spricht jedoch Deutsch

Ein kultivierter Mensch spricht jedoch Deutsch



Wir berichten von einer Gala, bei der kürzlich gleich drei Sprachen im Mittelpunkt standen: Gutes Deutsch, gelegentliches Estnisch und die Deutsche Gebärdensprache DGS. Um den "Kulturpreis Deutsche S…


Published on 1 year, 10 months ago

Schöner schreiben mit Schneider: Macht uns eine KI zu besseren Journalisten?

Schöner schreiben mit Schneider: Macht uns eine KI zu besseren Journalisten?



Generationen von Journalistenschülerinnen und -schülern lernten von Wolf Schneider, was guter Stil ist. Letztes Jahr verstarb der legendäre Sprachkritiker. Jetzt ist er wieder da - in Form einer KI, …


Published on 1 year, 10 months ago

Deutscher Familiennamenatlas: Warum wir heißen, wie wir heißen

Deutscher Familiennamenatlas: Warum wir heißen, wie wir heißen



Über 850 000 verschiedene gibt es im deutschen Sprachraum: Nachnamen wie Müller, Gruber, Cordsen, Schoeß, Held, Meierfrankenfeld, Sippenauer, Inan und und und. Ein ziemlich unübersichtliches Feld. Da…


Published on 1 year, 10 months ago

„Abya Yala“ oder „Lateinamerika“? - Das (de)koloniale Glossar gibt Rat

„Abya Yala“ oder „Lateinamerika“? - Das (de)koloniale Glossar gibt Rat



Der argentinische Schriftsteller Martín Caparrós hat vorgeschlagen, die spanische Sprache künftig als "ńamericano" zu bezeichnen. Schließlich lebe die absolute Mehrheit der Sprechenden in Amerika, au…


Published on 1 year, 11 months ago

Ein Eimer Käse - Lateinische Lehnwörter im Deutschen

Ein Eimer Käse - Lateinische Lehnwörter im Deutschen



Heute bindet sich der Autor Klaus Mackowiak die Schürze um und backt mit uns "Pizza Latina" - mit Thunfisch, Oliven, Zwiebeln und extraviel Käse. Alles Lehnwörter aus dem Lateinischen, sagt Mackowiak…


Published on 1 year, 11 months ago

Was das wieder unkostet!

Was das wieder unkostet!



Bedeuten "kostenlos" und kostenfrei" dasselbe? Und wie ist es mit "Kosten" und "Unkosten"? Unser Hörer Werner M. aus Saarbrücken schließlich hat weder Kosten noch Mühen gescheut, um uns seine Frage z…


Published on 2 years, 8 months ago

Vielsagendes Kopfschütteln

Vielsagendes Kopfschütteln



Das Kopfschütteln gehört seit Jahrhunderten zur alltäglichen Verständigung. Doch der Nick-Schüttel-Code, wie es die Kommunikationswissenschaft nennt, kann für viele Missverständnisse sorgen, auch rei…


Published on 4 years, 3 months ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate