Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes
REAKTION auf MARKURS KRALL! Ist BITCOIN GESCHEITERT?

REAKTION auf MARKURS KRALL! Ist BITCOIN GESCHEITERT?


Episode 19


In dieser Folge von Dezentral & Direkt nehmen wir die Thesen von Dr. Markus Krall zu Bitcoin unter die Lupe – sachlich, pointiert und ohne persönliche Spitze. Wir diskutieren, warum „innerer Wert“ aus Sicht der Österreichischen Schule ein irreführendes Konzept ist, wie das Regressionstheorem tatsächlich zu lesen ist, und weshalb Bitcoins fehlender Industrienutzen kein Gegenargument sein muss. Außerdem sprechen wir über Volatilität in jungen Geldsystemen, den Unterschied zwischen kurzfristigen Schocks und mittelfristiger Performance, sowie die oft missverstandene Tulpenmanie als Beispiel für gehebelte Spekulation – nicht für „wertlose Güter“. Ein weiterer Schwerpunkt: die Überprüfbarkeit von Angebot und Deckung bei Bitcoin versus Gold, inklusive Risiken von Zertifikats- und Tresorvertrauen in einer KI-geprägten Welt. Wir adressieren Kralls Punkte zu Gleichgewichtspreisen, kreditfinanzierten Investoren und der vermeintlichen Abhängigkeit Bitcoins von Zentralbankinterventionen. Zudem klären wir das Russland-/Stablecoin-Missverständnis und warum Dollarisierung via Stablecoins nichts mit Bitcoin gleichzusetzen ist. Am Ende steht eine offene Einladung an Markus Krall zum fachlichen Austausch im Podcast – mit dem gemeinsamen Ziel, gutes Geld und freie Märkte zu stärken.


Published on 1 week, 5 days ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate