Podcast Episodes

Back to Search
Alleinentscheidungsrecht im Sorgerecht – was bedeutet das in der Praxis?

Alleinentscheidungsrecht im Sorgerecht – was bedeutet das in der Praxis?


Episode 225


Heute geht es um ein Thema, das oft missverstanden wird – das Alleinentscheidungsrecht im Sorgerecht.

Was bedeutet es konkret, wenn ein Elternteil das alleinige Sorgerecht hat?

Wann darf man tatsäc…


Published on 2 months, 3 weeks ago

Ausschluss des Versorgungsausgleichs nach fast 30 Jahren Trennung?

Ausschluss des Versorgungsausgleichs nach fast 30 Jahren Trennung?


Episode 224


Man ist unwahrscheinlich lange getrennt. Getrennt, aber noch nicht geschieden. Und jetzt kommt es zum Scheidungsantrag. Und jetzt sollen Ansprüche geltend gemacht werden. Unter anderem der Versorgung…


Published on 2 months, 4 weeks ago

Wenn Grenzen Familien trennen – der Fall Christina Block und die Schwächen im internationalen Familienrecht

Wenn Grenzen Familien trennen – der Fall Christina Block und die Schwächen im internationalen Familienrecht


Episode 223


Entdecken Sie die Herausforderungen im internationalen Familienrecht

in der neuesten Episode sprechen wir über den komplexen Fall von Christina Block und ihren 2 Kindern. Sie kämpft um die Rückführun…


Published on 3 months ago

Digitale Nähe vs. Kindeswohl: Ein modernes Dilemma

Digitale Nähe vs. Kindeswohl: Ein modernes Dilemma



Wie beeinflusst digitale Nähe das Wohl von Kindern in Scheidungssituationen?

Diese Frage wird immer relevanter, insbesondere im Kontext eines aktuellen Falls des Oberlandesgerichts Karlsruhe. Ein Va…


Published on 3 months, 1 week ago

Weniger Kindesunterhalt bei hohem Anteil an Kinderbetreuung?

Weniger Kindesunterhalt bei hohem Anteil an Kinderbetreuung?


Episode 221


Sie betreuen das Kind mehr als 30 % in der Woche und müssen den kompletten Unterhalt zahlen? Und Sie möchte dies ändern? Dann sollten Sie sich diese Podcastfolge anhören.

Dies Folge stellt Ihnen die…


Published on 3 months, 2 weeks ago

7 Gründe für eine Umgangsvereinbarung

7 Gründe für eine Umgangsvereinbarung


Episode 220


In dieser Woche sprechen wir über ein entscheidendes Thema für getrennte Eltern. Es geht um die Umgangsvereinbarung.

Oft unterschätzt, bieten solche Vereinbarungen nicht nur in konfliktbeladenen Sit…


Published on 3 months, 3 weeks ago

Was will die neue Regierung im Familienrecht verändern?

Was will die neue Regierung im Familienrecht verändern?


Episode 219


# Familienrecht im Wandel: Neue Regelungen und ihre Auswirkungen

✅ Härtere Sanktionen bei Unterhaltsverweigerung durch Führerscheinentzug? Der neue Koalitionsvertrag bringt einige Änderungen im Famil…


Published on 4 months ago

Sorgerechtsvollmacht: Zwischen praktischer Lösung und rechtlicher Herausforderung

Sorgerechtsvollmacht: Zwischen praktischer Lösung und rechtlicher Herausforderung


Episode 218


Sorgerechtsvollmacht: Die unterschätzte Alternative zum alleinigen Sorgerecht

Ist eine Sorgerechtsvollmacht wirklich die bessere Wahl gegenüber dem alleinigen Sorgerecht? Fachanwalt für Familienrecht…


Published on 4 months, 1 week ago

Das Nestmodell: Herausforderungen und Chancen bei der Kinderbetreuung nach der Trennung

Das Nestmodell: Herausforderungen und Chancen bei der Kinderbetreuung nach der Trennung


Episode 217


Das Nestmodell lässt die Kinder in ihrem gewohnten Zuhause, während sich die Eltern mit der Betreuung abwechseln.

Fachanwalt Klaus Wille beleuchtet anhand aktueller Gerichtsfälle die komplexe Realitä…


Published on 4 months, 2 weeks ago

Ausbildungsunterhalt: Wie lange müssen Eltern zahlen?

Ausbildungsunterhalt: Wie lange müssen Eltern zahlen?



Auch bei Überschreitung der Regelstudienzeit kann Unterhaltsanspruch bestehen!

Ein aktuelle Entscheidung des OLG Bremen sorgt für Klarheit bei der Frage des Ausbildungsunterhalts: Im Fall eines Juras…


Published on 4 months, 3 weeks ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate