Podcast Episodes

Back to Search
No image available

Wohin führt der Streit ums Bürgergeld? Mit Andreas Bovenschulte (SPD)



Es sollte der “Herbst der Reformen” werden. Doch die Vorzeichen sind schlecht. Im Spätsommer verhakt sich die Koalition in öffentlichem Streit. Bundeskanzler Merz behauptet, der Sozialstaat sei in s…


Published on 1 month, 4 weeks ago

No image available

Kann man Putin zum Frieden zwingen? Mit Nicole Deitelhoff



Zur Frage, wie Frieden in der Ukraine erreicht werden kann, fanden im August gleich zwei wichtige Treffen statt: In Alaska trafen Donald Trump und Wladimir Putin aufeinander. Kurz darauf besprachen …


Published on 2 months ago

No image available

Wehrdienst und Friedenssicherung: Wozu ist Deutschland bereit? Mit Georg Ismar



Anfang dieser Woche waren die Fraktionschefs von Union und SPD, Jens Spahn und Matthias Miersch, in der Ukraine. Sie besuchten den Schauplatz russischer Kriegsverbrechen in Butscha und trafen den uk…


Published on 2 months ago

No image available

Wie macht man gute Witze über Politik? Mit Hazel Brugger



In dieser Sommerfolge unseres Podcasts begrüßen wir die wohl lustigste und reaktionsschnellste Frau Deutschlands: Hazel Brugger. Gemeinsam mit Anne Will spricht sie darüber, ob man Humor lernen kann…


Published on 2 months, 3 weeks ago

No image available

Wie weckt man wieder Begeisterung für Politik? Mit Franz Müntefering



In dieser besonderen Folge unseres Politik-Podcasts spricht Anne Will mit einem der erfahrensten und einflussreichsten Politiker Deutschlands: Franz Müntefering. Mit seiner langjährigen politischen …


Published on 3 months, 1 week ago

No image available

Wie wird unsere Gesellschaft resilienter? Mit Christina Berndt



Resiliente Menschen können besser mit Krisen und Veränderungen umgehen. Flexibilität, Offenheit und Kritikfähigkeit sind Eigenschaften, die dabei helfen, resilienter zu werden. Die Psychologie besch…


Published on 3 months, 2 weeks ago

No image available

Wie geht gutes Zuhören? Mit Bernhard Pörksen



Wie wichtig Zuhören sein kann, zeigt sich auf bundespolitischer Ebene immer wieder. Diese Woche waren die Debatten rund um die Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf ein besonders gutes Beispiel …


Published on 3 months, 3 weeks ago

No image available

Verliert die Union die Kontrolle über sich? Mit Veit Medick



Die verpatzte Wahl der Bundesverfassungsrichterinnen und -richter sorgt kurz vor der Sommerpause noch einmal für Stress im Bundestag. Denn die Wahl ist nicht so gelaufen, wie sich die Union das vorg…


Published on 3 months, 3 weeks ago

No image available

Haben die Grünen einen Plan für die Opposition? Mit Katharina Dröge (Grüne)



Die Grünen sind wieder in der Opposition - eigentlich eine Rolle, mit der sich die Partei gut auskennt. Trotzdem müssen sich die Grünen nach der Regierungsbeteiligung in der Ampel-Ära jetzt neu find…


Published on 3 months, 4 weeks ago

No image available

Liefert Schwarz-Rot wirklich? Mit Melanie Amann



Es ist die letzte Sitzungswoche im Bundestag, danach geht das Parlament in die Sommerpause. Bei der Generaldebatte am Mittwoch im Bundestag wurde jetzt eine erste Bilanz von rund zwei Monaten Schwar…


Published on 3 months, 4 weeks ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate