Podcast Episodes

Back to Search
Anti-IgLON5-Erkrankung

Anti-IgLON5-Erkrankung



In dieser Folge sprechen Dr. Christoph Österreicher, Dr. Ellen Gelpi und Dr. Romana Höftberger über die Anti-IgLON5-Erkrankung – eine seltene neurologische Autoimmunerkrankung mit komplexem klinische…


Published on 2 months, 4 weeks ago

Von Aura bis Kopfschmerz - Pathophysiologie der Migräne

Von Aura bis Kopfschmerz - Pathophysiologie der Migräne



In dieser Folge sprechen wir über eine rezente Studie, die den Zusammenhang zwischen Migräne mit Aura und Kopfschmerz neu erklärt. Erstmals konnte gezeigt werden, dass Botenstoffe aus dem zentralen N…


Published on 3 months, 2 weeks ago

Antikoagulation bei oberflächlichen Venenthrombosen

Antikoagulation bei oberflächlichen Venenthrombosen



Die Podcast Folge basiert auf einem Fortbildungsartikel von Dr. Reinhard Raggam und Dr. Andreas Rainer Kimmerle von der Medizinischen Universität Graz und gibt einen Überblick über Risikofaktoren, di…


Published on 3 months, 4 weeks ago

Antihistaminika

Antihistaminika



Histamin entsteht durch Decarboxylierung der Aminosäure Histidin und fungiert als Hormon und Neurotransmitter. In dieser Folge von "Rx Kompakt" geben wir einen Überblick über Entdeckung der biologisc…


Published on 5 months ago

Antihypertensive Pharmakotherapie

Antihypertensive Pharmakotherapie



In dieser Folge von "Basiswissen Pharmakologie" beleuchten wir aktuelle Leitlinien für die Behandlung einer arteriellen Hypertonie aus pharmakologischer Sicht.

Leitlinie der International Society of H…


Published on 5 months, 2 weeks ago

Glukokortikoide

Glukokortikoide



Das Hormon Cortisol spielt eine wichtige Rolle in vielen physiologischen Systemen. In dieser Folge von "Basiswissen Pharmakologie" geben Dr. Michael Kaiser und PD Dr. Christoph Österreicher einen Übe…


Published on 6 months, 2 weeks ago

Medikamentöse Therapie von Nierenerkrankungen

Medikamentöse Therapie von Nierenerkrankungen



Wie gestaltet sich die medikamentöse Therapie einer chronischen Nierenerkrankung? Welche Substanzklassen sind - unabhängig von der Ätiologie - nephroprotektiv bzw. verlangsamen die Progression einer …


Published on 9 months ago

Management von Menschen mit Nierenerkrankung

Management von Menschen mit Nierenerkrankung



In dieser Folge von Basiswissen Nephrologie erklärt Dr. Marcus Säemann, welche Stadien KDIGO (Kidney Diseases - Improving Global Outcomes) basierend auf eGFR und Albuminurie bei chronische Nierenerkr…


Published on 9 months ago

Screening und Diagnostik von Nierenerkrankungen

Screening und Diagnostik von Nierenerkrankungen



In dieser Folge von Basiswissen Nephrologie erklärt Dr. Marcus Säemann, wie, wann und bei welche Patientengruppen ein Screening durchgeführt werden sollte und über die Bedeutung einer frühzeitigen Er…


Published on 9 months, 1 week ago

Periprocedurales Management von antikoagulierten Patient:innen

Periprocedurales Management von antikoagulierten Patient:innen



PD Dr. Reinhard Raggam, aktueller Präsident der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie, gibt einen Überblick über das Management von antikoagulierten Patient:innen vor, während u…


Published on 9 months, 2 weeks ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate