Podcast Episodes

Back to Search
#84 - Warum wollen Sie immer dagegen sein, Wolfgang Herles?

#84 - Warum wollen Sie immer dagegen sein, Wolfgang Herles?


Season 2 Episode 84


Zu viel Konformismus unter Journalisten?

Klimawandel, Corona, Migration – viele Menschen fühlten sich in den vergangenen Jahren medial kaum repräsentiert. Laut einer Infratest-dimap-Umfrage vertraut f…


Published on 2 months, 2 weeks ago

#83 - Wie wurden Sie Deutschlands umstrittenster Autor, Thilo Sarrazin?

#83 - Wie wurden Sie Deutschlands umstrittenster Autor, Thilo Sarrazin?


Season 2 Episode 83


Ein Sachbuch bringt ein Land in Aufruhr

Die Bundeskanzlerin nennt ein Buch bereits vor Erscheinen “nicht hilfreich”. Parteigenossen wollen den Autor aus der SPD ausschließen. Kaum ein Sachbuch polaris…


Published on 2 months, 3 weeks ago

#82 - Wie wissenschaftlich ist postkoloniale Theorie, Mathias Brodkorb?

#82 - Wie wissenschaftlich ist postkoloniale Theorie, Mathias Brodkorb?


Season 2 Episode 82


Postkoloniale Theorie statt historischer Wahrheit

Ob an Universitäten, in Museen oder in der Politik – das postkoloniale Narrativ gewinnt zunehmend Einfluss im öffentlichen Diskurs. Es geht davon aus,…


Published on 3 months ago

#81 - Hat die SPD ein Russland-Problem, Michael Roth?

#81 - Hat die SPD ein Russland-Problem, Michael Roth?


Season 2 Episode 81


Die SPD ist gespalten im Verhältnis zu Russland

Ein von SPD-Politikern wie Ralf Stegner und Rolf Mützenich unterzeichnetes Manifest für mehr Diplomatie gegenüber Russland sorgt für Diskussionen. Kriti…


Published on 3 months, 2 weeks ago

#80 - Sind Sie überhaupt echter Grüner, Boris Palmer?

#80 - Sind Sie überhaupt echter Grüner, Boris Palmer?


Season 2 Episode 80


Kluft zwischen Rathaus und Parteizentrale

Parteien unterscheiden sich auf kommunaler Ebene oft deutlich von ihren Bundesparteien. Vor Ort geht es meist um pragmatische Lösungen, die das tägliche Leben…


Published on 3 months, 3 weeks ago

#79 - Wie weit darf Meinungsfreiheit gehen, Volker Boehme-Nessler?

#79 - Wie weit darf Meinungsfreiheit gehen, Volker Boehme-Nessler?


Season 2 Episode 79


Das Recht auf freie Rede scheint abzunehmen

Meldestellen gegen “Hass und Hetze”, Antifeminismus oder Queerfeindlichkeit erfassen ausdrücklich auch Vorfälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze. Abgeordne…


Published on 3 months, 4 weeks ago

#78 - Was hält dich als Liberaler im ÖRR, Jörg Thadeusz?

#78 - Was hält dich als Liberaler im ÖRR, Jörg Thadeusz?


Season 2 Episode 78


Die erste Live-Aufnahme in unserem Studio vor Gästen liegt hinter uns. Entschuldigt kleinere technische Probleme!

Jörg Thadeusz ist Journalistm WDR und rbb. Außerdem tritt er in Podcasts von “The Pion…


Published on 4 months, 2 weeks ago

#77 - Wieso ist dein veganer Aktivismus „militant“, Raffaela Raab?

#77 - Wieso ist dein veganer Aktivismus „militant“, Raffaela Raab?


Season 2 Episode 77


Wie unterscheiden sich Menschen von Tieren?

Veganismus ist in Deutschland noch relativ wenig verbreitet. Laut dem Allensbach-Institut lebten im Jahr 2024 knapp 1,47 Millionen Deutsche vegan – das sind…


Published on 4 months, 3 weeks ago

JETZT TICKETS SICHERN: Live mit Jörg Thadeusz am 8. Mai!!!

JETZT TICKETS SICHERN: Live mit Jörg Thadeusz am 8. Mai!!!



Sichert euch jetzt euer Ticket für unsere Live-Premiere vor Publikum und kommt danach mit uns bei einem Getränk ins Gespräch! Zu Gast ist Jörg Thadeusz, Podcaster bei The Pioneer und WDR-Journalist.

Z…


Published on 4 months, 3 weeks ago

#76 - Kann der Widerstand das Töten im Iran stoppen, Sahar Sanaie?

#76 - Kann der Widerstand das Töten im Iran stoppen, Sahar Sanaie?


Season 5 Episode 76


Irans Mullah-Regime: Eine globale Bedrohung

Das Mullah-Regime im Iran kennt keine Skrupel. Frauen werden vergewaltigt, Mädchen mit Gas attackiert und Oppositionelle hingerichtet. All das geschieht im …


Published on 5 months ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate