Podcast Episodes

Back to Search
No image available

#9 Künstliche Intelligenz und Energiewende? mit Stefan Woltran



Künstliche Intelligenz ist spätestens seit ChatGPT in aller Mund. Wie sich KI in den nächsten Jahren weiter entwickeln wird und warum Artificial Intelligence nicht nur Energie braucht sondern auch …


Published on 2 years, 1 month ago

No image available

#8 Klimaschutz und Sanieren - wie hängt das zusammen? mit Wolfgang Amann



Wie können Gebäudesanierungen zum Klimaschutz beitragen? Was hat es mit der Sanierungsrate von 3 Prozent auf sich? Und kann Österreich die drei-Prozent-Marke überhaupt noch erreichen?

Diese und weit…


Published on 2 years, 1 month ago

No image available

#7 Warum setzt gerade der Öl-Riese Saudi-Arabien auf Wasserstoff? mit Quentin Blommaert



Was kann Österreich von der deutschen Wasserstoff-Diplomatie lernen? Welchen Beitrag leistet diese Art der Energieaußenpolitik zum internationalen Klimaschutz? Wie groß ist der globale Wasserstoffma…


Published on 2 years, 2 months ago

No image available

#6 Macht Grüne Gentechnik Hoffnung oder Angst? mit Ortrun Mittelsten Scheid



Macht Grüne Gentechnik Hoffnung oder Angst? Was braucht es, um die Chancen der Grünen Gentechnik zu nutzen? Und was ist eigentlich die Genschere? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehe ich mit P…


Published on 2 years, 3 months ago

No image available

#5 Was bedeutet der Fachkräftemangel für die Energiewende? mit Johannes Kopf



Was bedeutet der Fachkräftemangel für die Energiewende? Wie werden die green Skills all unsere Berufe verändern und was braucht es, damit Arbeit in Zukunft attraktiv bleibt?

Diese und weitere spanne…


Published on 2 years, 3 months ago

No image available

#4 Wo hakt es bei der Energiewende? mit Berthold Lindner



Was steckt hinter der sogenannten Umweltverträglichkeitsprüfung? Was kann die die EU-Notverordnung bringen? Welche Rolle können und sollen Gerichte im Klimaschutz spielen?

Diese und weitere spannend…


Published on 2 years, 4 months ago

No image available

#3 Können unsere Kinder Wirtschaft? mit Bettina Fuhrmann



Sollte Wirtschaftsbildung als eigenes Fach stattfinden oder fächerübergreifend? Warum ist ein grundlegendes Verständnis von Wirtschaft auch für den Umwelt- und Klimaschutz relevant? Viele sehen im W…


Published on 2 years, 4 months ago

No image available

#2 Wie aktivistisch darf Wissenschaft sein? mit Heinz Faßmann




Published on 2 years, 5 months ago

No image available

#1 Tempo 100 Richtung Klimakatastrophe? mit Jochem Marotzke



Ist die 1,5 Grad Celsius-Marke des Pariser Abkommens noch zu schaffen? Welche Rolle spielen die immer wieder genannten Kippunkte? Steuern wir mit Tempo 100 auf eine Katastrophe zu oder gibt es Grund…


Published on 2 years, 5 months ago

No image available

Trailer



Wir wollen zusammenbringen, was für eine gute Zukunft zusammengehört: Ökonomie und Ökologie. Denn wirksamer Umweltschutz, sichere Jobs und gute Lebensqualität sind unser Ziel.
In unserem Podcast „oe…


Published on 2 years, 6 months ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate