Podcast Episodes

Back to Search
Thema: Ökosysteme am Limit – Vom Verschwinden der Arten durch den Menschen

Thema: Ökosysteme am Limit – Vom Verschwinden der Arten durch den Menschen


Episode 71


Die Situation für Ökosysteme und die Tiere, die in ihnen leben ist dramatisch – an vielen Stellen steht die Natur schon kurz davor zusammenzubrechen. Das Artensterben ist im vollen Gange, immer mehr …


Published on 1 year, 4 months ago

Thema: Life in (Bio-)Plastic, it´s fantastic?!

Thema: Life in (Bio-)Plastic, it´s fantastic?!


Episode 70


Das Plastikproblem als große weltweite Krise verschärft sich immer weiter. Das Material ist außerordentlich günstig, vielseitig verwendbar und hält ewig, daher wird es für fast alles eingesetzt und d…


Published on 1 year, 5 months ago

Wie kann moderner Journalismus mit aktuellen Herausforderungen umgehen?

Wie kann moderner Journalismus mit aktuellen Herausforderungen umgehen?


Episode 69


Der Journalismus steht heute vor verschiedenen Herausforderungen: während noch vor wenigen Jahrzenten Artikel und Nachrichten vor allem in Zeitungen, Radio oder TV konsumiert wurden, hat das Internet…


Published on 1 year, 9 months ago

Spezial: Fantastische Geschichten zur Weihnachtszeit

Spezial: Fantastische Geschichten zur Weihnachtszeit


Episode 68


In der Weihnachtsfolge 2023 geht es um Motive und Themen im Fantasy-Genre. Die fantastischen Geschichten rund um Zwerge, Elfen und andere Wesen sind voll von wichtigen Motiven mit aktuellem Bezug. Mi…


Published on 1 year, 9 months ago

Thema: Mikroplastik - Kleine Partikel, großes Problem

Thema: Mikroplastik - Kleine Partikel, großes Problem


Episode 67


Plastikmüll ist ein globales Problem und gehört zu den drängendsten Umweltthemen. Aber nicht nur der große Plastikmüll stellt ein Problem dar. Sogenanntes Mikro- und Nanoplastik verbreitet sich zuneh…


Published on 1 year, 10 months ago

Wie können wir aus der Geschichtsforschung lernen?

Wie können wir aus der Geschichtsforschung lernen?


Episode 66


Können wir aus der Geschichte lernen? In Zeiten von aufstrebenden rechten Tendenzen, steigender Diskriminierung und dem Hinterfragen des demokratischen Systems, stellt sich diese Frage auch in Deutsc…


Published on 2 years ago

Warum hört die Politik nicht auf die Wissenschaft?

Warum hört die Politik nicht auf die Wissenschaft?


Episode 65


Klimakrise, Corona-Pandemie und kriegerische Konflikte, die Welt steht vor vielen Problemen und die Politikerinnen und Politiker sind gefragt für die Gesellschaft gute Entscheidungen zu treffen. Die …


Published on 2 years ago

Thema: CO2-Emissionen und Carbon Capture

Thema: CO2-Emissionen und Carbon Capture


Episode 64


Die Klimakrise ist getrieben durch den steigenden Kohlenstoffausstoß der letzten Jahrhunderte. Zivilisatorische Treibhausgase heizen die Atmosphäre auf und verursachen eine steigende Erderwärmung mit…


Published on 2 years, 2 months ago

Thema: Ökolandwirtschaft und die Frage nach der Gentechnik

Thema: Ökolandwirtschaft und die Frage nach der Gentechnik


Episode 63


Die moderne Landwirtschaft ist für rund ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich, durch Überdüngung werden zu große Mengen Stickstoff ins Erdsystem gebracht und Massentierhalt…


Published on 2 years, 3 months ago

Thema: Stickstoff, die unterschätzte Gefahr für Umwelt und Gesundheit

Thema: Stickstoff, die unterschätzte Gefahr für Umwelt und Gesundheit


Episode 62


Der Mensch greift seit vielen Jahrzenten in das Erdsystem ein, nimmt damit starken Einfluss Natur und Ökosysteme. So verschmutzt und überdüngt die Menschheit den Planeten mit Stickstoffverbindungen w…


Published on 2 years, 4 months ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate