Podcast Episodes

Back to Search
Wer überwacht den Datenschutz?

Wer überwacht den Datenschutz?



In Deutschland ist eine Vielzahl verschiedener Behörden für die Datenschutzaufsicht zuständig. Die Wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen Anna Maria Yang-Jacobi und Philipp Schöbel beleuchten in dieser…


Published on 5 months, 2 weeks ago

Datenklau bei Facebook, BGH-Leitentscheidung im Facebook-Scraping-Komplex

Datenklau bei Facebook, BGH-Leitentscheidung im Facebook-Scraping-Komplex



Im Jahr 2021 erregte ein großer Datendiebstahl die weltweite Aufmerksamkeit, infolgedessen die Daten von mehr als 500 Millionen Nutzern des sozialen Netzwerks „Facebook“ öffentlich zugänglich gemacht…


Published on 5 months, 4 weeks ago

Systemische Risiken auf Online-Plattformen

Systemische Risiken auf Online-Plattformen



In dieser Folge geht es um die Regulierung von Online-Plattformen. Der DSA nimmt dabei erstmals auch die systemische Bedeutung der sehr großen Online-Plattformen in den Blick. Systemische Risiken müs…


Published on 6 months, 1 week ago

Schrems vs. Meta

Schrems vs. Meta



Der Datenschutzaktivist Max Schrems hat vor dem EuGH ein Urteil gegen Meta erwirkt. Dabei geht es um die zulässige Speicherdauer von Daten und die Frage der Zulässigkeit der Verarbeitung besonders se…


Published on 6 months, 4 weeks ago

Wie werden KI-Modelle reguliert?

Wie werden KI-Modelle reguliert?



Große KI-Sprachmodelle beschäftigen nach wie vor Politik und Gesellschaft. Mit der KI-Verordnung hat die EU im vergangenen Jahr erstmals rechtliche Pflichten speziell für Anbieter von KI-Modellen fes…


Published on 7 months, 1 week ago

Interessenabwägung für rechtmäßige Datenverarbeitungen

Interessenabwägung für rechtmäßige Datenverarbeitungen



Zahlreiche Verarbeitungen von personenbezogenen Daten werden auf den Erlaubnistatbestand in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt, der eine Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses des …


Published on 7 months, 3 weeks ago

Fairer Wettbewerb für Suchmaschinen?

Fairer Wettbewerb für Suchmaschinen?



Ein US-Bundesgericht hat in einem kartellrechtlichen Verfahren ein Urteil gegen Google gefällt. Gegenstand des Verfahrens waren Verträge, die Google mit anderen Webbrowser-Anbietern wie Mozilla Firef…


Published on 8 months, 1 week ago

Bismarck und das Recht am eigenen Bild

Bismarck und das Recht am eigenen Bild



Ein alltägliches Szenario an Hochschulen: Bei Konferenzen und Tagungen entstehen zahlreiche Fotos von Gästen und Teilnehmern, die anschließend auf Webseiten und in sozialen Medien veröffentlicht werd…


Published on 9 months ago

KI und Datenschutz - Ein Bericht von der 11. DFN-Konferenz Datenschutz

KI und Datenschutz - Ein Bericht von der 11. DFN-Konferenz Datenschutz



Forschungsstelle Recht im DFN meets 11. DFN-Konferenz Datenschutz. 

In dieser Folge von Weggeforscht berichtet das gesamte Team der Forschungsstelle Recht im DFN von den Eindrücken und Erkenntnissen d…


Published on 9 months, 2 weeks ago

Grundbegriffe des Datenschutzrechts

Grundbegriffe des Datenschutzrechts



In dieser Folge unseres Podcasts entschlüsseln wir die Grundbegriffe des Datenschutzrechts, die jeder kennen sollte. Datenschutz ist ein allgegenwärtiges Thema, das in unserer digitalisierten Welt ei…


Published on 10 months ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate