Podcast Episodes

Back to Search
Patientin mit Morbus Hodgkin

Patientin mit Morbus Hodgkin



Das Hodgkin-Lymphom zählt bei Menschen im Alter zwischen 15 und 35 Jahren zu den 5 häufigsten Krebsdiagnosen. Dank moderner Therapieansätze bestehen jedoch besonders bei früher Diagnose und raschem T…


Published on 6 months, 3 weeks ago

Krebsdispositionssyndrome – mit Fokus auf Li-Fraumeni Syndrom

Krebsdispositionssyndrome – mit Fokus auf Li-Fraumeni Syndrom



In dieser Folge von O-Ton Onkologie spricht Antje Blum, Chefredakteurin des Journal Onkologie, mit Prof. Dr. Christian Kratz von der Medizinischen Hochschule Hannover über genetische Krebsdisposition…


Published on 7 months, 1 week ago

Welche Krebstherapien helfen bei Kindern?

Welche Krebstherapien helfen bei Kindern?



Welche Medikamente könnten helfen, wenn Standardtherapien bei Kindern mit Krebs nicht mehr wirken? In dieser Episode von O-Ton Onkologie spricht Prof. Dr. Ina Oehme über das INFORM-Programm. Dieses …


Published on 7 months, 3 weeks ago

Gar nicht mehr so selten: Thalassämien

Gar nicht mehr so selten: Thalassämien



In dieser Folge von O-Ton Onkologie spricht Antje Blum, Chefredakteurin des JOURNAL ONKOLOGIE, mit PD Dr. Lena Oevermann über die Thalassämie – eine genetische Bluterkrankung, die vor allem in hämato…


Published on 8 months, 1 week ago

Darmkrebsprävention – die wichtige Rolle der Koloskopie

Darmkrebsprävention – die wichtige Rolle der Koloskopie



In dieser Folge von O-Ton Onkologie spricht Dr. med. vet. Astrid Heinl, stellvertretende Chefredakteurin des JOURNAL ONKOLOGIE, mit Dr. med. Jens Aschenbeck über die Prävention von Darmkrebs. Sie dis…


Published on 8 months, 3 weeks ago

Chronische Graft-versus-Host-Erkrankung: Marathon im Praxisalltag für Behandelnde und Patient*innen

Chronische Graft-versus-Host-Erkrankung: Marathon im Praxisalltag für Behandelnde und Patient*innen



Die chronische Graft-versus-Host-Erkrankung (cGvHD) ist eine immunologische Reaktion, die häufig als Komplikation nach einer allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation (alloHSCT) auftreten k…


Published on 9 months ago

Wie Patientenbeteiligung die Forschung besser macht

Wie Patientenbeteiligung die Forschung besser macht



Die Beteiligung von Patient:innen an der Forschung ist in Deutschland für Wissenschaftler noch weitgehend Neuland. Doch welche Vorteile bringt es, die Betroffenen in der Onkologie und Hämatologie an …


Published on 11 months, 4 weeks ago

Schilddrüsenkrebs: Inzidenz, Screening, Therapiemöglichkeiten

Schilddrüsenkrebs: Inzidenz, Screening, Therapiemöglichkeiten



Was sind Risikofaktoren für ein Schilddrüsenkarzinom? Wie erfolgen Diagnose und Behandlung? Und wann ist eine prophylaktische Entfernung der Schilddrüse notwendig? Darüber spricht Dr. med. vet. Astri…


Published on 1 year ago

Einsatz der Kühlhaube

Einsatz der Kühlhaube



Chemotherapie-induzierter Haarausfall ist eine emotional belastende Nebenwirkung vieler zytotoxischer Krebstherapien. Mit dem sog. Scalp-Cooling wird Betroffenen eine Chance auf Haarerhalt geboten. W…


Published on 1 year ago

Molekulare Tumorboards und personalisierte Onkologie

Molekulare Tumorboards und personalisierte Onkologie



Welche Lücken sollen mit den Zentren für Personalisierte Medizin in der Onkologie geschlossen werden? Und wie arbeiten molekulare Tumorboards? Diese und weitere Fragen werden in der aktuellen Episode…


Published on 1 year, 1 month ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate