Im 132. WildMics-Special haben wir uns erneut dem Thema Antisemitismus gewidmet.
Hinter welchen Symbolen, Chiffren und Erzählungen verbirgt sich eigentlich antijüdisches Gedankengut? Ist jeder,…
Published on 2 years, 2 months ago
Im 131. WildMics-Special wollten wir mehr über die viel zitierte Verkehrswende erfahren,
Dabei wurde sehr schnell deutlich, dass die Idee, dass eine Umstellung auf e-Mobilität alle Probleme lös…
Published on 2 years, 2 months ago
Im 130. WildMics-Special wagten wir den Sprung in die (Fantasy-)Vergangenheit.
Was genau ist eigentlich LARP (Live Action Role Playing)? Was verbirgt sich hinter Reenactment und was zur Hölle i…
Published on 2 years, 2 months ago
Nationale Minderheiten in Europa gibt es viele. Allein in Deutschland leben mit der dänischen Minderheit, der friesischen Volksgruppe, den deutschen Sinti und Roma sowie dem sorbischen Volk vier aner…
Published on 2 years, 3 months ago
Im 129. WildMics-Special sprachen wir über die Reform des Wahlrechts der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2023.
Was sind die wesentlichen Aspekte der Wahlrechtsreform? Warum sind einige Parte…
Published on 2 years, 3 months ago
Das Unternehmen Theranos wurde im Jahr 2003 gegründet und gab vor, eine revolutionäre Art der Blutanalyse entwickelt zu haben. Es wurde in den Jahren 2013 – 2014 mit einem Wert von 10 Mrd. US-Dollar …
Published on 2 years, 3 months ago
IN ENGLISCHER SPRACHE
Im 128. WildMics-Special sprachen wir über das Thema Cultural Appreciation in Music.
Bei diesem Thema war es aus unserer Sicht nötig, die „bequeme weiße deutsche“ Pe…
Published on 2 years, 3 months ago
Im 127. WildMics-Special haben wir uns erneut mit dem Thema Künstliche Intelligenz beschäftigt.
Wir richteten dabei den Fokus auf den möglichen Einfluss künstlicher Intelligenz auf Kunst und Ge…
Published on 2 years, 3 months ago
Im 126. WildMics-Special haben wir uns mal ein leichteres Thema gesetzt und über Sammelleidenschaft gesprochen.
Warum sammeln Menschen eigentlich? Hat es was mit Kindheit zu tun? Und warum beko…
Published on 2 years, 4 months ago
Am 6. Juni 1984 startete Alexei Paschitnow im Dorodnitsyn-Computer-Zentrum der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften in Moskau die erste spielbare Version des Computerspiels „Tetris“. Er hatte das…
Published on 2 years, 4 months ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate