Podcast Episodes

Back to Search
No image available

Podcast-Gespräch • Prof. Dr. Ulrike Bingel • Augenhöhe (18): Placebo- & Noceboforschung



Placebo-Effekt, so nennt man die positive körperliche oder seelische Reaktion auf die Anwendung von Scheintherapien. Eine bedeutende Rolle dabei spielt die positive Erwartung des Patienten. Wie sich …


Published on 10 months ago

No image available

Aufgeklärt Staunen mit Frajo (7) • Werde, der du nicht bist • Franz Josef Wetz



»Werde, der du nicht bist«! Muss es nicht vielmehr heißen: »Werde, der du bist«? Aber wer bin ich denn? Einst glaubte man, aus dem, was der Mensch ist, ableiten zu können, wie er zu leben habe. Diese…


Published on 10 months, 2 weeks ago

No image available

Podcast-Gespräch • Judith Koppehele-Gossel • Klarträume – Regie im eigenen Traum



Klarträume sind Träume, bei denen sich der Träumende bewusst ist, dass er träumt. Teils ist es sogar möglich, den Trauminhalt zu beeinflussen und ins Traumgeschehen einzugreifen. Die Psychologin Dr. …


Published on 11 months ago

No image available

Freigeist (75) • Medizinische Ethik • Hör-Kolumne von Helmut Fink



Die ethischen Dimensionen von Abtreibung, Sterbehilfe oder Stammzellenforschung sorgen für anhaltende Debatten zwischen Vertretern von säkularen und religiösen Weltanschauungen. Wer entscheidet, welc…


Published on 11 months, 2 weeks ago

No image available

Podcast-Gespräch • Esther Kühn • Körpergedächtnis – Wie beeinflussen körperliche Erfahrungen unser Denken und Handeln?



Körpergedächtnis, so nennt man die Gesamtheit aller körperlichen Erfahrungen, die uns – bewusst oder unbewusst – beeinflussen. Wie diese Erinnerungen im Gehirn verarbeitet werden, das erforscht die N…


Published on 1 year ago

No image available

Aufgeklärt Staunen mit Frajo (6) • Ein Schrank ist kein Schrank • Franz Josef Wetz



Die Dinge des Alltags erscheinen uns vertraut. Jeder Gegenstand hat seinen festen Platz und seine Funktion. Doch wenn die gewohnten Abläufe ins Stocken geraten, werden uns die Dinge fremd. Ein Schran…


Published on 1 year ago

No image available

Podcast-Gespräch • Christine Mohr • Der Reiz des Unmöglichen



Der Mensch glaubt an alles Mögliche. Häufig diskutiert werden paranormale Phänomene, sowohl von jenen, die dran glauben, als auch von jenen, die diese anzweifeln. In der psychologischen Forschung wur…


Published on 1 year, 1 month ago

No image available

Freigeist (74) • Die »Deutsche Gesellschaft für Ethische Kultur« • Hör-Kolumne von Helmut Fink



Die »Deutsche Gesellschaft für Ethische Kultur« (DGEK) ist als humanistische Organisation weitgehend in Vergessenheit geraten, obwohl sie Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts ein Programm ver…


Published on 1 year, 1 month ago

No image available

Podcast-Gespräch • Prof. Dr. Carel van Schaik • Augenhöhe (17): Die Wahrheit über Eva



Die Ungleichheit von Männern und Frauen wurde erfunden – sie ist keine natürliche Determinante. Die gute Nachricht: Was erfunden wurde, kann auch wieder verworfen werden. Das konnten die letzten 200 …


Published on 1 year, 2 months ago

No image available

Aufgeklärt Staunen mit Frajo (5) • Melancholie und Fallobst • Franz Josef Wetz



Schwermut und Trübsinn gehören zu den Grunderfahrungen des menschlichen Gemüts. Im Laufe der Kulturgeschichte hat die melancholische Stimmung ganz verschiedene Wertungen erfahren: Während sie in der …


Published on 1 year, 2 months ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate