Der Verfassungsgerichtshof hat geurteilt: ORF-Streaming darf nicht gratis sein. Was sich nun ändert und warum sich das Gericht auch gegen eine Cannabis-Legalisierung ausspricht
ORF-Programme zu streamen muss bald etwas kosten – das hat der Verfassungsgerichtshof für Österreich entschieden. Über eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wird ja schon lange diskutiert. Nun hat die ORF-Gebühr in ihrer gewohnten Form ein Ablaufdatum: nämlich Ende 2023.
STANDARD-Etatredakteur Harald Fidler erklärt heute, ob bald mehr Menschen ORF-Gebühren zahlen müssen oder ob sich die Finanzierung des Öffentlich-Rechtlichen ganz grundsätzlich ändern wird.
Jakob Pflügl aus der Wirtschaftsredaktion bespricht außerdem, warum der Verfassungsgerichtshof auch eine Cannabis-Legalisierung ablehnt und wie mächtig das österreichische Höchstgericht eigentlich ist.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
Published on 2 years, 8 months ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate