Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes

#064 | Richtig delegieren: Dein Weg zu mehr Effizienz und Entlastung (Teil 1)



Klarheit schaffen, Verantwortung übertragen: so gelingt delegieren

In dieser Episode geht es um:

  • wie oft das Thema Delegieren im Alltag von Führungskräften unterschätzt wird
  • dass Unwissenheit und mangelnde Klarheit häufige Gründe für gescheiterte Delegation sind
  • warum Führungskräfte manchmal zögern zu delegieren, z.B. weil sie denken, alles selbst erledigen zu müssen
  • dass Delegation etwas anderes ist, als "Arbeit abschieben"
  • welche Aufgaben grundsätzlich delegierbar sind und welche nicht
  • warum es wichtig ist, den "Entscheidungsspielraum" bei jeder Delegation klar abzustecken
  • was das goldene "Delegationsdreieck" aus Können, Dürfen und Wollen für effektives Delegieren bedeutet
  • wie die "5 W-Fragen" (Wer, Was genau, Wie, Bis wann, An wen Rückmeldung) als perfekte Checkliste dienen
  • dass man "den Delegierten" stets bitten sollte, den Auftrag mit eigenen Worten zu wiederholen
  • warum ein fehlendes Commitment zur Aufgabe, selbst bei Können und Dürfen, zu Problemen führen kann
  • dass auch unliebsame Aufgaben delegiert werden können, wenn das Commitment da ist
  • wie wichtig es ist, feste Feedback-Termine zu vereinbaren und das Feedback auch zu geben und einzufordern
  • wie klare und nachvollziehbare Delegation zu einer Entlastung der Führungskraft führt
  • warum eine bewusste Gestaltung der Delegation zu mehr Arbeitszufriedenheit im Team beiträgt

Dr. Christina Fritz, Führungskräfte-Coach und Teamtrainerin, Praxisbetriebswirtin, Zahnärztin

Eva Walling, Supervisorin, Coach, Trainerin, Diplom-Kauffrau


Published on 3 hours ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate