Episode 91
Corinna Coulmas über zehn Jahre an Lanzmanns Seite, das Audio-Archiv und die kulturelle Bedeutung des Films "Shoah".
Corinna Coulmas spricht über die Entstehungsgeschichte des Films, über die Ethik des Fragens, über die Besonderheit der neuen Audio-Aufnahmen aus dem Jüdischen Museum Berlin und über die Aktualität des Themas angesichts des Antisemitismus heute.
Themen der Folge:
Links & Hinweise: Ausstellung „Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen“ – Jüdisches Museum Berlin (28. Nov 2025 – 12. Apr 2026)
UNESCO-Weltdokumentenerbe: Shoah und das Lanzmann-Audioarchiv
Host: Andreas Noll
Gast: Corinna Coulmas
Dieses Podcast-Projekt ist mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds und der Gustav-Stresemann-Stiftung in Bonn entstanden.
Coverfoto: Imago
Published on 12 hours ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate