Schätzen gehört zum Alltag vieler Projekte – doch jede Schätzung ist immer spezifisch für ein Team. Kann man Aufwand objektiv bewerten oder gar “absolut” schätzen? Und wie gehen wir mit Deadlines um, deren Name schon suggeriert, dass sie über Leben und Tod eines Projekts entscheiden?
In dieser Episode beleuchten wir den Umgang mit Schätzungen und Terminen aus unterschiedlichen Perspektiven: Wie viel Objektivität ist wirklich möglich, welche psychologischen und organisatorischen Faktoren beeinflussen uns – und was bedeutet das für den realistischen Umgang mit Deadlines?
Links
heise Blog: Warum objektive Schätzungen in der Softwareentwicklung nicht funktionieren
heise Blog: IT-Projekte: Kostenfaktor statt Wettbewerbsvorteil
Theorie des Aufräumens - Kent Beck’s “Tidy First?” mit Marco Emrich 2/2
Software Architecture Gathering 15% Rabatt mit SATV_SAG2515
Published on 15 hours ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate