Warum ADHS-Betroffene so oft Ängste entwickeln – und was hilft
In dieser Folge erfährst du:
• Warum Angststörungen bei ADHS 9–10x häufiger auftreten • Welche Angstformen typisch sind (soziale Phobie, Panik, Agoraphobie) • Wie man Angst & ADHS trotz Überschneidungen voneinander abgrenzt • Warum Psychotherapie der wichtigste Baustein ist • Wann Stimulanzien helfen – und wann nicht • Welche digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) echte Unterstützung bieten • Warum Angst nur dann verschwindet, wenn man aufhört, sie bekämpfen zu wollen
Weitere Informationen zum Thema ADHS finden Sie unter www.gemeinsam-adhs-begegnen.de, www.expertenrat-adhs.de oder www.medice.com.
Published on 14 hours ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate