Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes
Reiche Resozialisierung

Reiche Resozialisierung


Episode 522


Ok machen wir mal wieder ein Experiment mit diesen Shownotes und erklären heute mal die Folge. Denn die Absicht war durchaus eine Gute, es kam nur soweit wir es selbst beurteilen können, nicht komplett humortechnisch durch, was wir eigentlich meinen. Zu verkopft!

Es gibt regelmäßig das Klagelied: „Deutschland hat keine Fehlerkultur. Einmal ein Fehler und auf ewig gezeichnet!“und natürlich die ewig beschworene: „Cancel Culture“

Es besteht nun allerdings ein massiver Unterschied, ob ich mit einer Fehlentscheidung für Investition/Produkt A oder B, den Kurs einer Firma Richtung Insolvenz besiegele oder „unmoralisches“ Verhalten an den Tag lege und mich damit idealerweise bereichere. Einfacher Kategorienfehler, den wir hier mit Absicht auch begehen um „zu zitieren“.

Ebenfalls ist die „Entschuldigung“ immer wieder ein Thema. „Ich hab doch sorry gesagt“ reicht eben genauso wenig aus, wie „no homo“ sagen, um im Darkroom nicht angefasst zu werden. In letzterem gibt es immerhin klare Adressaten x ∈ M. Aber bei wem entschuldigt man sich eigentlich für das unmoralische/schwurbelige/schädliche Verhalten, das eine/n reich gemacht hat? Und wie verwendet man das Geld, das man nun dank „Fehler“ besitzt?

All das sollte witziger, pointierter und deutlicher herauskommen, als es vermeintlich gelungen ist. Ein Fehler, den Ihr hoffentlich verzeiht und auch das nächste Mal wieder einschaltet wenn es heißt: „moralisch arm bleiben, aber dafür halbwegs witzig“


Published on 14 hours ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate