Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes
Starke Fakten, schwache Politik - Wie kann Klimaforschung überzeugen?

Starke Fakten, schwache Politik - Wie kann Klimaforschung überzeugen?



Die Welt spürt mit Hitzewellen und Dürrejahren längst die Folgen des Klimawandels. Das war schon zur ersten Weltklimakonferenz vor 30 Jahren absehbar. Dieser Podcast will wissen: Warum fällt es uns so schwer, gegenzusteuern?

Haben Forschende nicht deutlich genug gewarnt? Hat wissenschaftliche Vernunft gegen Lobbygruppen keine Chance? Oder haben Forschende zu viel Schreckensszenarien entworfen, anstatt auf positive Nebeneffekte von Klimaschutz hinzuweisen?

Autorin dieser Folge ist Renate Ell
Redaktion: Miriam Stumpfe
Technik: SEED

Unsere GesprächspartnerInnen:
Prof. Wolfgang Lucht, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung - https://www.pik-potsdam.de/members/wlucht/homepage-de
Prof. Dr. Julia Pongratz, Ludwig-Maximilians-Universität München https://www.geo.lmu.de/geographie/de/forschung/physische-geographie-und-erdsysteminteraktionen/ag-julia-pongratz/
Prof. Dr. Stephan Lewandowski, University of Bristol https://www.bristol.ac.uk/people/person/Stephan-Lewandowsky-ebfa6836-6895-4acf-b57b-b2acdf30ec99/
Prof. Linus Mattauch, Technische Universität Berlin und Potsdam-Institut https://www.tu.berlin/en/sustainecon

Zum Weiterlesen:
Alle Infos zur Weltklimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien findet Ihr hier: https://www.worldclimatesummit.org/

Wie Falschbehauptungen zum Klima gezielt auf Ängste und Sorgen abheben, das erklären wir hier https://www.br.de/nachrichten/wissen/so-zielt-klima-desinformation-auf-unsere-aengste-und-sorgen-ab-ein-faktenfuchs,Uteb4EK

Vom Weltklimarat IPCC findet ihr den allerersten Bericht von 1990 hier https://www.ipcc.ch/site/assets/uploads/2018/05/ipcc_90_92_assessments_far_overview.pdf   Und der aktuellste Bericht ist hier verlinkt: https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/downloads/outreach/IPCC_AR6_WGI_SummaryForAll_German.pdf

Zum Weiterhören:
Die lange Geschichte der Klimaforschung erzählen wir hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:80c7f9e6a5bce740/

Habt ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp https://wa.me/491746744240 oder iq@br.de

Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

   


Published on 1 week, 5 days ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate