Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes
#148 - Syndicate - Winners Don't Use Drugs

#148 - Syndicate - Winners Don't Use Drugs


Episode 148




Syndicate

„Syndicate.“ Ein Name, den fast jeder schon mal gehört hat – oder zumindest ein Echo davon, irgendwo tief in den 90ern. Ein Spiel, das 1993 zeigte, dass Zukunft nicht glänzt, sondern in Braun- und Grüntönen verrottet. Staaten? Nur noch Deko auf der Weltkarte. Die wahren Machthaber heißen Syndikate – kriminelle Megakonzerne, die Menschheit und Moral gleichermaßen kontrollieren. Und wir? Wir sind eines davon.

In dieser Folge tauchen wir ein in die dystopische Welt von Bullfrog. Ich rede über pixelige Großstädte voller grauer Menschen, den legendären Drogen-Slider (Adrenalin, Perception, Intelligence), über kybernetische Körperverbesserungen und das unvergessliche Gefühl, wenn die halbe Stadt in Flammen aufgeht – oder uns dank des Überzeugstrahlers folgt.

Natürlich gibt’s auch Blicke hinter die Kulissen: Wie Peter Molyneuxs Vision von 100 Ländern mit dynamischer Wirtschaft an der Realität scheiterte, warum „Subject BOB“ im Intro kein Witz ist, und wieso das Pathfinding der Agenten ein eigenes Höllenlevel verdient hätte. Moment. ist das nicht jedes Level?

Also: Implantate polieren, Überzeug-Strahler laden und Regler auf Anschlag drehen. Willkommen in einer Zukunft, in der Menschlichkeit nur ein Nebeneffekt von Produktivität ist.

Button comment 1

🤖Die Highlights von Syndicate:

  • Pathfinding Panic: Mit Google Maps wäre das nicht passiert..
  • Widerstand gegen die Polizei: Und das. obwohl sie bitte gesagt hat!
  • Mike Diskett: Aber trotzdem auf CD-ROM erschienen.
  • Drachenhoden: Warum die SNES Version Anime Style hat.
  • Albtraum Level: Deshalb ist Atlantis wirklich gesunken. Verdient.






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate