Season 1
Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, also die Fähigkeit, Krisen und schwierige Lebenssituationen ohne dauerhafte Beeinträchtigung zu überstehen und sich wieder zu erholen. Sie ist nicht angeboren, sondern kann erlernt und gestärkt werden, und umfasst das Annehmen von Rückschlägen, das Regulieren von Emotionen und das Finden von Lösungen. Der Begriff kommt ursprünglich aus der Physik und beschreibt die Eigenschaft von Materialien, nach Druck in die ursprüngliche Form zurückzukehren.
Ich möchte in der heutigen Podcastfolge vier Tugenden besprechen, die uns resilienter machen und die es uns ermöglichen, einen leichteren Umgang mit Stresssituationen und Rückschlägen zu finden.
Außerdem möchte ich von meinem neuen Kurs, dem Gelassenheitskurs erzählen, der im Januar beginnt und der neben dem Selbstcoaching auch die Körpertherapie TRE (neurogenes Zittern) und meine spirituelle Arbeit umfasst.
Diese drei Säulen, - das bewusste Umfokussieren der Gedanken für Lösungen und Motivation, das Regulieren der Stressreaktion im Körper und Verarbeiten von schwierigen Erfahrungen mit TRE und das Kultivieren einer spirituellen Anbindung für Halt, Zuversicht und Optimismus sollen den Teilnehmern Resilienz, Selbstvertrauen und Gelassenheit ermöglichen.
Du findest die Folge überall dort, wo es Podcasts gibt, viel Spaß dabei!
...
Meine Links:
Der Gelassenheitskurs. Jetzt anmelden um direkt mit ersten Impulsen zu starten:
https://www.karlajohannaschaeffer.com/jahreskurs
Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).
Published on 6 hours ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate