Wie viel CO2 soll die EU künftig einsparen? Diese Entscheidung treffen die EU-Umweltminister am Dienstag. Dass bis 2040 90 Prozent des CO2 im Vergleich zum Jahr 1990 eingespart werden müssen, war eigentlich Teil der EU-Strategie bis 2050 klimaneutral zu werden. Das ehrgeizige Ziel dürfte nur in ausgehöhlter Form beibehalten werden, im Gegenzug werden Tricks und Klauseln eingeführt, die eben dieses Ziel verwässern.
Oliver Grimm, Brüssel-Korrespondent der „Presse“, erklärt in dieser Folge, welche Hintertüren beim CO2-Ziel eingebaut werden, warum die Klimapolitik der EU so inkonsistent ist, und was aus der internationalen Vorreiterrolle der EU in Sachen Klimapolitik geworden ist.
**Gast: **Oliver Grimm, „Die Presse“ Host: Christine Mayrhofer, „Die Presse“ Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger ** Mehr zum Thema:** >>> So weicht die EU ihre Klimaziele auf >>> Auch ohne Grünen Deal wird Europas Industrie leiden
Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter [www.diepresse.com/player] (https://www.diepresse.com/player/?utmsource=podigee&utmmedium=podcastshownotes))
Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter
Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.
Published on 5 hours ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate