Season 5 Episode 135
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Grundrechte
"Für die 9. Auflage wurde das Werk nicht nur aktualisiert, sondern grundlegend neu gegliedert und bearbeitet. Die allgemeinen Grundrechtslehren wurden „vor die Klammer“ gezogen. Um den Einstieg in die Grundrechte zu erleichtern, wurde dem „dreistufigen Grundrechtsaufbau in Standardfällen“ ein eigener Teil gewidmet (2. Teil). Auch die Verfassungsbeschwerde wurde nach vorne gezogen (3. Teil). Der Tradition dieses Lehrbuchs folgend werden aber auch komplexere Fragestellungen einschließlich der Grundrechte im Mehrebenensystem (7. Teil) vertieft."
📄 Folgenbeschreibung:
In dieser Folge werfen wir einen Blick von oben auf die polizeirechtliche Generalklausel.
Wir klären, was sie eigentlich ist, wie sie aufgebaut ist – und warum sie als klassische Konditionalnorm zu verstehen ist: Wenn … dann … kann die Polizei einschreiten.
💡 Inhalt dieser Folge:
🔗 Links & Ressourcen:
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Öffentliches Recht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Zivilrecht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Strafrecht
☕️Podcast Mehr Kaffee als Kommentar
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Öffentliches Recht
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & ...
Published on 18 hours ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate