Jeden Freitag um 6 Uhr analysiert Ex-Großbankenboss Hermann im Podcast „Nacktes Geld“ gemeinsam mit Paul Brandenburg die vergangene Finanzwoche. In dieser Spezialausgabe blickt er weiter zurück – und voraus: Die Finanzkrise 2008 und die griechische Staatspleite ab 2010 hat Hermann aus der Chefetage miterlebt. Er sagt, Korruption und Feigheit der „Eliten“ zerstörten damals unzählige Existenzen und bescherten wenigen Strippenziehern unermesslichen Reichtum. Heute ist klar, dass wir aus diesen Fehlern nichts gelernt haben. Im Gegenteil: Unter dem Deckmantel angeblicher „Stabilisierung“ des Finanzmarkts hat eine weitere Machtkonzentration stattgefunden – und alle Voraussetzungen geschaffen, dass die nächste Krise uns härter trifft als jede vorherige (Video-Aufzeichnung vom 2.11.2025)
Inhalt
00:00 Einführung in die Finanzkrisen
01:53 Parallelen zur Finanzkrise 2008
03:50 Erfahrungen eines Bankenbosses
07:58 Risikomanagement und Verantwortung
12:04 Politische Einflüsse auf die Bankenwelt
16:01 Die Rolle der Banken in der Gesellschaft
19:49 Zukunftsausblick und Lehren aus der Vergangenheit
25:04 Druck und Verantwortung in der Finanzwelt
29:03 Der schleichende Prozess der Instabilität
32:28 Die Rolle der Aufsichtsbehörden
36:07 Politik und Banken: Ein fragiles Verhältnis
40:09 Die Lektionen aus der Finanzkrise
44:08 Griechenland und die Schuldenkrise: Ein persönlicher Einblick
49:56 Die Euro-Krise und ihre Wurzeln
52:11 Kapitalismus und Gier: Ein Rückblick
56:32 Verantwortungslosigkeit in der Politik
01:00:59 Die Illusion der Demokratie
            
Published on 17 hours ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate