Episode 327
Wenn die Psyche niest...
Folge 317: SEELEN-SCHNUPFEN - Wenn die Psyche niest…
WIR SIND WIEDER ZURÜCK!
Nachdem wir alle drei - inklusive unserer Freundin Christin - mit Infektionen das Bett hüten mussten, fühlen wir uns nach nunmehr rund drei Wochen wieder halbwegs fit genug, für Euch einen Podcast aufzunehmen. Und wir wissen: Auch von Euch haben viele mit Erkältung & Co. zu kämpfen gehabt. Tja, was haben wir nun aus dieser Hustinettenphase gelernt?
Erstens: Manchmal ist eine Erkältung mehr als nur ein Schnupfen — sie ist ein Stopp-Signal des Körpers.
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum wir oft erst dann krank werden, wenn wir zu lange funktionieren.
Zwischen Taschentüchern, Hustenbonbons und Gedanken über Selbstfürsorge schauen wir auf die psychologische Seite des Krankseins:
Was will uns unser Korper eigentlich sagen, wenn er uns ins Bett schickt?
Und zweitens: Sind die Symptome vorbei, sind wir noch lange nicht wieder vollständig genesen. Ganz wichtig: die Regenerationsphase! Wie lange eigentlich bei welcher Krankheit? Und was hilft am besten? Warum wollen wir sofort wieder arbeiten, aktiv sein, also funktionieren, ohne Konzentration aufs Gesundwerden und mit dauerhaft schlechtem Gewissen? Eine Generationsfrage?
Bitte bleibt möglichst gesund und schreibt uns gern Eure Erfahrungen mit dem Seelen-Schnupfen…
Alles Gute wünschen Euch Annika, Christin und Tilly
Published on 22 hours ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate