In dieser Folge sprechen wir mit Julian Liniger, dem CEO von Relai, über Regulierung, Innovation und den aktuellen Stand im Bitcoin-Markt. Wir werfen einen Blick auf MiCA – was steckt hinter der neuen EU-Regulierung, welche Anforderungen bringt sie mit sich und warum bremst sie eher Innovation, statt sie zu fördern? Außerdem diskutieren wir, ob sich Relai mit der neuen Lizenz dem Staat „gebeugt“ hat und inwieweit die Nutzer davon profitieren. Eine Frage darf nicht fehlen: Wo bleibt eigentlich der Bullrun?
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Relai* (Bei der Verwendung unseres Empfehlungscodes BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5 % Rabatt auf die Gebühren bei eurem Kauf und Verkauf.)
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:01:39) Über MiCA und deren Anforderungen
(00:17:21) Darum ist MiCA schlecht für Innovation
(00:23:24) Hat sich Relai dem Staat gebeugt?
(00:32:56) Kann man sich über die MiCA-Lizenz freuen?
(00:39:22) Profitieren die Kunden von der Lizenz?
(00:48:46) Wo bleibt der Bullrun?
🚀 SPONSOREN*
BitBox: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.
🚀 Unterstützt uns ohne Mehrkosten und spart Geld*
*Die angezeigten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr unsere Rabattcodes bzw. die Links verwendet, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten.
🎵MUSIK
Published on 23 hours ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate