Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes
#114 | Wie passt sich der Stoffwechsel an? Die komplette Wissenschaft dahinter

#114 | Wie passt sich der Stoffwechsel an? Die komplette Wissenschaft dahinter



Du isst brav Deine 1700 Kalorien, aber auf der Waage passiert – nichts.

Du gehst zum Sport, achtest auf Deine Ernährung, und trotzdem geht’s nicht mehr voran. Vielleicht denkst Du sogar, Dein Stoffwechsel ist eingeschlafen oder Dein Körper verbrennt einfach keine Kalorien mehr.

In dieser Folge klären wir, was wirklich hinter dieser vermeintlichen Stoffwechselanpassung steckt – warum Dein Körper in ein Plateau rutscht, wie er sich gegen ein Kaloriendefizit wehrt und wie Du ihn Schritt für Schritt wieder „aktivieren“ kannst.

Eine Folge für alle, die verstehen wollen, warum weniger nicht immer mehr ist – und wie Du Deinen Kalorienverbrauch endlich wieder auf Kurs bringst.

Wie Du Deine Kalorien sicher & einfach erhöhst ohne eine unnötige Fettzunahme? Hier gehts zur experimentellen Methode: 👉 https://experimentellemethode.com/start

Studien aus dieser Folge:

🔗 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26399868 Studie zeigt, dass bei Kalorienrestriktion nicht nur Muskelmasse, sondern auch Organmasse (v. a. Leber und Nieren) sinkt, was den Ruheenergieverbrauch deutlich reduziert. Belegt den Mechanismus der „metabolischen Adaptation“.

🔗 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26465216 Untersuchung zu geschlechtsspezifischen Reaktionen auf Energiedefizite: Bei Frauen führte Kalorienrestriktion zu stärkerem Appetitanstieg und erhöhten Ghrelinwerten – bei gleichem Defizit durch Sport dagegen nicht.

🔗 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19889869 Studie zu mechanischer Effizienz: Nach Gewichtsverlust wird Bewegung energieeffizienter – das heißt, der Körper spart bei gleicher Leistung mehr Energie ein und verlangsamt damit den weiteren Fettabbau. 🔗 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9062520

Beschreibt das Phänomen des Body-Fat-Overshoot: Nach Diäten neigt der Körper dazu, verlorenes Gewicht überzukompensieren, indem er überproportional Fett einlagert – insbesondere bei schlanken Personen.

🔗 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26399868 In einer kontrollierten Studie sank das aktive Schilddrüsenhormon T3 während einer 3-wöchigen 50-%-Kalorienrestriktion um fast 40 %. Diese hormonelle Anpassung reduziert die Stoffwechselrate und erklärt, warum Abnahme mit der Zeit stagniert.

Noch mehr Content? Abonniere uns gerne auf weiteren Kanälen:

Instagram https://www.instagram.com/einfach.ernaehrung 

Instagram, Zweitaccount https://www.instagram.com/einfachernaehrung_de 

YouTube (ein Beitrag pro Woche): https://www.youtube.com/@EinfachErnaehrung

Einfach Ernährung Newsletter (kostenfrei) https://www.einfachernaehrung.com/news

Facebook https://www.facebook.com/profile.php?id=61556326410997 Lasst uns hier gerne ein Like und eine Bewertung da :)


Published on 1 day, 9 hours ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate