Falsche Todesnachrichten, angebliche Krankheitsüberträger, geleugnete Niederlagen: Herrscher setzten schon vor vielen hundert Jahren auf Fake News. Von Claudia Steiner (BR 2025)
Credits
Autor dieser Folge: Claudia Steiner
Gesprochen haben: Katja Amberger, Burchard Dabinnus
In der Technik war: Simon Lobenhofer
Regie: Kirsten Böttcher
Redaktion: Nicole Ruchlak
Im Interview: Daniel Bellingradt, Professor am Institut für Europäische Kulturgeschichte, Universität Augsburg; Roxane Bicker, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, München; Diego De Brasi, Junior-Professor für Gräzistik, Universität Trier
Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks 2025
Besonderer Linktipp der Redaktion:
WDR: nah dran - die Geschichte hinter der Nachricht
Onlinebetrug und moderne Sklaverei – wie funktionieren die Methoden der Cybermafia? Oder: Macht der Massentourismus die Kanaren kaputt? Der nah dran-Podcast vom WDR spricht mit Reporterinnen und Reportern, die wirklich „nah dran“ sind an einem Thema. Dort erfahrt ihr Hintergründe zu aktuellen Themen. ZUM PODCAST
Linktipps:
WDR (2025): Mutter aller Fake-News? Die New York Sun "entdeckt" den Mond
Die New York Sun berichtet ab 25.8.1835 über Fledermausmenschen und Tempel auf dem Mond. Als Satire gedacht, wird es die Geburtsstunde des Boulevardjournalismus. ZUM PODCAST
Deutschlandfunk Nova (2024): Bilder, die lügen - Wie uns Propaganda betrügt
Bilder entscheiden darüber, wie Geschichte aussieht und wie sie erzählt wird. Wer ihre Manipulation versteht, kommt auch der Wahrheit ein bisschen näher – von der Sowjetzeit über den Nationalsozialismus bis zur russischen Propaganda von heute. ZUM PODCAST
ZDF (2022): Meinungsmacher
Die Geschichte wird fortlaufend von einflussreichen Persönlichkeiten geprägt. Um ihre Ansicht zu verbreiten und Macht auszuüben, nutzen Meinungsmacher die Medien ihrer Zeit auf geschickte Weise. ZUR DOKU
Und hier noch ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte:
DAS KALENDERBLATT erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum - skurril, anrührend, witzig und oft überraschend.
Und noch viel mehr Geschichtsthemen, aber auch Features zu anderen Wissensbereichen wie Literatur und Musik, Philosophie, Ethik, Religionen, Psychologie, Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung, Natur und Umwelt gibt es bei RADIOWISSEN.
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
Alles Geschichte finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Alles Geschichte
JETZT ENTDECKEN
Lesen Sie einen Ausschnitt aus dem Manuskript:
SPRECHERIN
Es ist eine der bekanntesten Fake News der Geschichte – ein Großskandal: Juden schänden geweihte Hostien. Sie durchstächen die Hostien mit einem spitzen Werkzeug, so dass sie bluten.
Legenden über den angeblichen Hostienfrevel kamen offenbar erstmals im Jahr 1290 in Paris auf. Nach k
Published on 20 hours ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate