Episode 766
Podcastfolge „Trauer“ mit Chris Paul
1962 wurde Chris Paul als älteste Tochter in eine Familie hineingeboren worden, die soziales und auch politisches Engagement sehr wichtig nahm. Der Suizid ihrer ersten Partnerin war schockierend für sie (sie war gerade erst 20 Jahre alt), trotzdem hielt sie an ihren Lebensträumen fest. Sie arbeitete viele Jahre lang im Kulturbetrieb, als aktiv Gestaltende oder Organisatorin. Mit Mitte dreißig beschloss sie, noch einmal ganz von vorn anzufangen. Sie begann ein Grundstudium der Psychologie und Soziologie an der Fernuniversität Hagen, das sie mit einem Bachelor im Fach „Soziale Verhaltenswissenschaften“ abschloss. Sie besuchte Fortbildungen in Trauerbegleitung und Traumatherapie und erwarb die Erlaubnis, als Heilpraktikerin für Psychotherapie zu arbeiten. 2003 begann sie, verstärkt in der Konzeption und Durchführung von Fortbildungen tätig zu sein. Als Gastdozentin bereist sie seither regelmäßig verschiedene Institutionen im deutschsprachigen Raum. In ihrem eigenen TrauerInstitut Deutschland Chris Paul gibt sie Langzeitweiterbildungen, dazu gehören seit 2003 die „Große Basisqualifizierung zur RessourcenAktivierenden Trauerbegleitung“ und seit 2018 die dreiteilige Weiterbildung „Suizidtrauer angstfrei begleiten“. In ihrer Online-Akademie können in kürzeren Workshops die Konstruktive Schuldbearbeitung und das TrauerKaleidoskop erlernt werden. Das TrauerKaleidsokop© des Trauerns entwickelte sie über die Jahre hinweg und als es 2017 endlich veröffentlicht wurde, entstand auch die Frage nach Arbeitsmaterial. Sie gründete mit ihrer Frau den Online-Shop, „Facettenreich“, in dem sie behutsam Produkte entwickeln, die Trauernden und Trauerbegleitenden Unterstützung und manchmal auch Wegweiser sein können. Downloads zu Artikeln und Links zu Interviews mit Chris Paul: https://chrispaul.de/downloads-chris-paul In dieser Folge sprechen wir über Trauer und Trauern – besonders auch im Kontext unseres medizinisch-therapeutischen Settings. Warum „Reden ist silber und Schweigen ist gold“ wichtig sein kann und Trauer eine große Verbindung unter uns Menschen herstellt, das erklärt Chris Paul und erläutert dabei ausführlich die Facetten der Trauer.
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de
Published on 5 days, 15 hours ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate