Episode 37
In dieser Folge von „Nach fest kommt ab“ spricht Kathrin Post-Isenberg mit Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin und der ersten Frau bundesweit in diesem Amt.
Ein Gespräch über 30 Jahre Engagement, über Nachwuchs im Ehrenamt und die Zukunft der Selbstverwaltung im Handwerk.
💡 Darum geht’s:
Warum Ehrenamt das Herzstück des Handwerks ist
Wie Carola ihren Weg ins Ehrenamt fand (ab 05:00)
Nachwuchsprobleme und Generationenwechsel im Ehrenamt (ab 11:00)
Wie Netzwerke und Mentoring helfen können (ab 14:00)
Aufklärungsarbeit in Schulen und Meisterkursen (ab 20:00)
Warum Sichtbarkeit und Wertschätzung entscheidend sind (ab 22:00)
Die Rolle von KI, Azubi-Akademien und flexiblen Strukturen (ab 31:00)
Tipps für den Einstieg ins Ehrenamt und Netzwerke (ab 33:00)
Ein leidenschaftlicher Appell für die Selbstverwaltung (ab 37:00)
💬 Takeaways:
✅ Nachwuchs im Ehrenamt ist entscheidend für die Zukunft des Handwerks.
✅ Netzwerke und Mentoringprogramme erleichtern den Einstieg.
✅ Sichtbarkeit und Aufklärungsarbeit müssen stärker werden.
✅ Selbstverwaltung funktioniert nur mit Engagement – und Leidenschaft.
✅ Ehrenamt ist kein Zeitfresser, sondern eine Bereicherung.
Hier findest du mehr von Carola Zarth:
Instagram, Instagram Handwerkskammer Berlin
Published on 1 week ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate