Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes
Blühwunder im Schatten

Blühwunder im Schatten


Episode 115


Unter Bäumen wächst bei dir genau gar nichts? Das muss nicht so bleiben. Wir haben blühende Vorschläge für dich!

Blühwunder im Schatten

Der Podcast für Garten-Nerds und Pflanzenfreunde und alle, die es noch werden wollen.

Eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an s.klingelhoefer@neudorff.de

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Es gibt viele Gärten, die sind total schön – bis auf diese eine Ecke. Unter der Hecke ist alles kahl, der Boden pickelhart, und an der Nordseite vom Haus wächst unter dem Dachüberstand auch nichts.

  • Ah, die berühmte Todeszone!
  • Gartenbereiche, in denen vermeintlich nichts wächst, gibt in fast jedem Garten – aber weißt du was?
  • Sind gar keine Todeszonen! Auch da wachsen Pflanzen.

Wo genau lauern diese Problemstellen im Garten?

  • Unter großen Bäumen, die das Wasser wegsaugen.
  • An der Nordseite des Hauses, wo die Sonne nie hinscheint.
  • Unter Dachüberständen und Balkonen – da regnet es einfach nie hin (Traufschatten).
  • Neben Hecken – die trinken alles weg.
  • Im Neubaugarten, wo der Boden oft so hart ist, dass du denkst, du hast eine Straße statt Erde.

Warum ist es da so schwer für Pflanzen?

  • Weil nichts von oben kommt: kein Regen, kein Licht.
  • Weil alles von unten genommen wird: Bäume und Hecken saugen Wasser und Nährstoffe weg.
  • Dazu räumen wir Menschen oft noch Laub weg (wäre nötig für Humusaufbau).
  • In Neubaugebieten ist der Boden hart wie Stein, weil Baufahrzeuge darüber gerollt sind.
  • In älteren Wohngegenden wurde einfach nie was für die Bodenverbesserung in solchen Zonen gemacht.

Lass uns praktisch werden. Wie heißen die kleinen Helden?

  • In der Natur sind das die, die im Lebensbereich „Gehölz trocken“ wachsen.
  • Elfenblume (Epimedium), Golderdbeere (Waldsteinia), Purpurglöckchen (Heuchera), Balkan-Storchschnabel (Geranium macorrhizum), Nieswurz (Helleborus), Bergenien, Immergrün (Vinca), Goldnessel (Lamiastrum), Efeu (Hedera), Japan-Segge (Carex morrowii), Wald-Marbel (Luzula)
  • Zwiebelblumen/Knollengewächse wie Schneeglöckchen (Galanthus), Winterlinge (Eranthis), Elfenkrokus (Crocus=, Buschwindröschen (Anemone), Lerchensporn (Corydalis).
  • Im dunklen Traufschatten braucht es richtige Helden:
  • Balkan-Storchschnabel (Geranium macorrhizum), Elfenblume (Epimedium), Carex-Arten (Seggen/Gräser), Immergrün (Vinca), Golderdbeere (Waldsteinia).
  • Tipp: Kletterpflanzen ohne Kletterhilfe können auch als Bodendecker wachsen (ok, es sind Gehölze…)
  • VOR den Traufschatten pflanzen
  • IN den Traufschatten wachsen lassen/lenken.
  • Beispiele: Wilder Wein (Parthenocissus), Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris), Efeu (Hedera)
  • Im Neudorff Pflanzenfinder gibt es noch viel mehr!

Welche Überlebensstrategien haben die Pflanzen entwickelt?

  • In der Sonne wären es an trockenen Stellen Sukkulenten mit fleischigen, kleinen Blättern.
  • Funktioniert im Schatten nicht. Deshalb andere Strategien:
  • Große Blätter fangen mehr Licht ein.
  • Ledrige Blätter verringern die Verdunstung.
  • Tiefreichende oder weit verzweigte Wurzelsysteme suchen Wasser weitflächig.
  • Blühzeitpunkt im Frühjahr, bevor die Bäume Blätter bekommen, verschafft mehr Licht.
  • Bilden von Speicherorganen wie Zwiebeln, Speicherwurzeln und Knollen sichert Überleben.
  • Laubaufwurf in Trockenperioden spart Ressourcen.
  • Geringer Nährstoffbedarf.
  • Und: Sie arbeiten besonders gerne mit Pilzen zu


    Published on 4 weeks ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate