Wie Vampire die Welt eroberten – und weshalb sie bis heute so erfolgreich sind
Vor 300 Jahren erschütterte ein "Vampirfall" ein Dorf im Osten der Habsburgermonarchie – und bald ganz Europa. Das Wienerische Diarium, die spätere Wiener Zeitung, berichtete über die beunruhigenden Vorgänge in Kisiljevo: Ein verstorbener Bauer soll nach seinem Tod zahlreichen Dorfbewohnern erschienen sein und den Lebenden nachts das Blut ausgesaugt haben. Todesfälle häuften sich. Die Öffnung des Grabs brachte unerklärliche Phänomene ans Licht – und schon bald gab es neue Fälle.
Die aktuelle Episode des STANDARD-Podcasts "Rätsel der Wissenschaft" folgt dem Aufstieg der Vampire von echten Gräbern und Seuchen bis nach Transsilvanien. Was steckt hinter dem Mythos Vampir, warum faszinieren die Blutsauger bis heute und wer war das historische Vorbild für Dracula? Diesen Fragen gehen David Rennert und Julia Sica mit Clemens Ruthner vom Trinity College Dublin nach.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
Published on 13 hours ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate