Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes
DU141 - Die Supernova lichtet den Staubschleier der Überriesen

DU141 - Die Supernova lichtet den Staubschleier der Überriesen


Episode 141


Wir sprengen Kleinkörper im Sonnensystem

Das Universum, Podcast, Astronomie, Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation, Planetarium, Evi Pech, Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Science Busters, 3I/ATLAS, 2024 YR4, NGC 1637, SN 2024pht, Supernova, Asteroid, Komet, Asteroidenabwehr, Asteroideneinschlag, Neil Gehrels Swift Observatory, roter Überriese, Staub, Beteigeuze, Farben des Universums

DU141 - Die Supernova lichtet den Staubschleier der Überriesen

Und: Wir sprengen Kleinkörper im Sonnensystem

In dieser Folge geht es um rote Überriesen, die alles produzieren, was wir zum Leben brauchen, sich aber leider trotzdem seltsam verhalten. Aber neue Daten können ihr Rätsel vielleicht lösen. Außerdem reden wir über komische Komete aus anderen Sonnensystemen und sprengen Asteroiden, bevor sie am Mond einschlagen. Evi hat gute Nachrichten und für die Hörerschaft gibt es einen rosaroten Himmel.

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Neues von 3I/ATLAS

Der interstellare Komet 3I/ATLAS ist in der “Nähe” des Mars vorbei geflogen und die Raumsonden der ESA dort haben probiert, ihn zu fotografieren. Hat aber nur so mittel funktioniert. Mehr Glück hat das Neil Gehrels Swift Observatory gehabt und dort sehr viel mehr Wasserdampf gefunden als gedacht.

Neues von 2024 YR4

In Folge DU124 haben wir ausführlich über die Gefahr von 2024 YR4 gesprochen. Der Asteroid wird jetzt nicht 2032 auf der Erde einschlagen. Aber vielleicht auf dem Mond. Und weil das uU für die Satelliten unangenehm werden könnte hat man sich überlegt, was man dagegen tun könnte. Einzige Option: Das Ding wegsprengen - aber dazu müssen wir vorher erstmal hinfliegen und uns den Asteroid aus der Nähe anschauen, und das wird nicht so einfach gehen.

Astro-Geschichte: Die Supernova lichtet den Staubschleier der Überriesen

Wir haben ein Problem mit Überriesen (mehr dazu hier). Die helleren davon sehen wir viel zu selten als Vorläuferstern für eine Supernova. Obwohl die eigentlich zur Supernova werden sollten. Jetzt hat aber das Webb-Teleskop einen passenden Vorläuferstern beobachtet (in der sehr schönen Galaxie NGC 1637) und festgestellt, dass der extrem staubig ist. Dieser Staub hat uns bis jetzt den Blick auf die wahre Helligkeit der Sterne verstellt.

Fragen aus der Hörerschaft

Anka will wissen: ”Was ist mit der Energieerhaltung” im expandierenden Universum? Ganz einfach: Die gilt da nicht!

Hans fragt uns: ”Wie viele Rote Riesen braucht es um genügend Gold zu erzeugen für eine Erde?”

Null, weil rote Riesen kein Gold machen. Aber das Universum kann mehr Gold produzieren, als man glauben würde.

Bernhard hat eine Nichte, die wissen will: ”Gibt es Bedingungen unter denen ein Planet einen rosaroten Himmel haben könnte?”

Jawoll! Jede Menge - und Himmel können jede Menge Farben haben!

Science Frames:


Published on 2 weeks ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate