Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes

Sozialdiakonie: Wenn Worten gute Taten folgen



Dienst am Menschen - für Junge und Alte; Fremde und Einheimische

«Die Kirche macht so viel Gutes». Das ist eine geläufige Aussage, um der mittlerweile gängigen Kritik an der Institution etwas Positives entgegenzuhalten. Gemeint ist damit meist die Sozialarbeit, die von Kirchen eben auch geleistet wird.

Im vor allem reformiert-kirchlich geprägten Fachjargon wird sie «Sozialdiakonie» genannt. Wobei der Begriff Diakonie auch bei anderen kirchlichen Gemeinschaften oder anderen Organisationen verwendet wird. Je nach Definition werden darunter alle Aspekte des «Dienstes am Menschen» im kirchlichen oder sozialen Rahmen verstanden.

Christian Peyer ist Dozent an der TDS Aarau, einer höheren Fachschule für Sozialdiakonie. Er spricht von «christlich motiviertem Helfen», das in der Bibel durch Jesus und andere Personen verkörpert wird (beispielsweise im Gleichnis vom barmherzigen Samariter). Sozialdiakonie bringe insgesamt die «Liebe von Gott zu den Menschen zum Ausdruck».

(Sozial-)Diakone bedeutet, dass eben nicht nur Worte (respektive das Evangelium) verkündet werden, sondern ihnen auch gute Taten folgen. Was da an Wünschen, Nöten und Bedürfnissen in der Gesellschaft vorhanden sind, versuchen Kirchen mittlerweile durch Sozialraumanalysen zu erfahren.

Mit der sozialen Arbeit der Kirchen werden Zielgruppen unterstützt wie etwa Alleinstehende, Migrantinnen und Migranten, Jugendliche und junge Erwachsene oder auch Seniorinnen und Senioren. Kurz gesagt: Diakonie kümmert sich um Alte und Junge ebenso wie um Einheimische und Fremde.

Kontakt:

Wie erlebst du kirchliche Sozialarbeit/Sozialdiakonie? Teile deine Gedanken über das Webformular auf erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über Fragen, Rückmeldungen und Themenvorschläge.

Dieser Podcast wird von ERF Medien produziert, einem spendenfinanzierten Medienhaus. Mit deiner Spende hilfst du mit, dass wir weiterhin solche und andere Podcasts produzieren können. Spenden ist ganz einfach über diesen Link möglich. Herzlichen Dank!

https://erf-medien.ch/sinnvoll-spenden/spendeninfos/jetzt-spenden-podcast/

Im Podcast zu hören:

• Christian Peyer | Dozent TDS Aarau • Urs von Orelli | Berater von Kirchen punkto Sozialraumanalyse • Monika Kaspar |Sozialdiakonin und Verantwortliche Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz (Projekt in Stäfa) • Patric Kunz | Jugendarbeiter bei der reformierten Kirche in Volketswil

Autor/Host und Redaktionsteam:

Georg Hoffmann, Julia Anliker

Weiterführende Links

https://diakonie.ch/

https://tdsaarau.ch/

Vorschau: Ab Ende Oktober startet unser neuer Podcast «glaubwürdig», wo wir noch mehr sozialdiakonische Projekte beleuchten glaubwürdig - kirchlich engagiert, gesellschaftlich relevant https://erf-medien.ch/services/podcast/podcast-glaubwuerdig/ Ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit der HF TDS Aarau, der Höheren Fachschule für Theologie, Diakonie, Soziales


Published on 4 weeks ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate