Auf der Suche nach Strategien zur Konfliktbewältigung
Friedensförderung, Versöhnung und Konfliktbewältigung sind dauerhafte Herausforderungen – für die Politik, für Nichtregierungsorganisationen, für Gesellschaften und Religionsgemeinschaften.
Katharina Gfeller, Leiterin der Abteilung Internationale Beziehungen beim Hilfswerk «Mission 21», sieht eine Schwierigkeit in machtpolitischen Eigeninteressen, die auf Kosten bestimmter Gruppen durchgesetzt werden. Besonders patriarchale Strukturen und Herrschaftsformen, in denen Frauen kaum mitreden können, behindern nach ihrer Einschätzung einen nachhaltigen Frieden in vielen Gesellschaften weltweit.
Yannick Wild, Menschenrechtsbeobachter bei Peace Brigades International (PBI) Schweiz, spricht von der Notwendigkeit eines «positiven Friedens». Dieser bedeute mehr als die Abwesenheit von Gewalt. Er umfasse auch den Zugang zu Arbeit, Nahrung, Bildung, Entwicklung und die Verwirklichung aller Menschenrechte – darunter auch politische Rechte wie freie Wahlen und Abstimmungen.
Der ehemalige Grossmünsterpfarrer Christoph Sigrist verbindet Frieden und Versöhnung mit der jüdisch-christlichen Vorstellung des «Shalom», was im Hebräischen einen ganzheitlichen Frieden meint. Dieser beruhe auf einer «Wahrnehmung von Welt, Mensch und Gott, in der alles miteinander verbunden» sei. Nach biblischer Überlieferung sei das eine Vision, die zwar utopisch erscheine, aber immer wieder Wirklichkeit werden könne – «wie das gestillte Kind, das seine Mutter ruhig anschaut.»
Kontakt:
Wie erlebst du Versöhnungsarbeit? Wo kann man Frieden fördern? Teile deine Gedanken über das Webformular auf erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über Fragen, Rückmeldungen und Themenvorschläge.
Dieser Podcast wird von ERF Medien produziert, einem spendenfinanzierten Medienhaus. Mit deiner Spende hilfst du mit, dass wir weiterhin solche und andere Podcasts produzieren können. Spenden ist ganz einfach über diesen Link möglich. Herzlichen Dank!
https://erf-medien.ch/sinnvoll-spenden/spendeninfos/jetzt-spenden-podcast/
Im Podcast zu hören:
• Katharina Gfeller | Leiterin der Abteilung Internationale Beziehungen beim Hilfswerk «Mission 21» • Yannick Wild |Menschenrechtsbeobachter bei Peace Brigades International / PBI Schweiz • Thomas Kunz |Mitgründer und Leiter friedensstifter.ch • Christoph Sigrist |Reformierter Pfarrer im Kanton Zürich
Autor/Host und Redaktionsteam:
Georg Hoffmann, Angela Albrecht, Raffael Stegmayer, Christina Frehner
Stop Armut-Konferenz zum Thema Frieden und Versöhnung:
https://stoparmut.ch/konferenz/ (ERF Medien Schweiz/Life Channel ist Medienpartner)
Published on 1 month ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate