Wildpilze sammeln und zubereiten
Wildpilze wie Speisemorcheln und Herbsttrompeten sind Champignons kulinarisch überlegen. Was man beim Sammeln beachten muss und wie sie am besten schmecken, berichtet Pilzkenner Gerhard Schuster im Gespräch mit Helmut Gote und Uwe Schulz.
- Intro (00:00)
- Pilz des Jahres 2026: Igelstachelbart (09:09)
- Wann ist die beste Zeit zum Pilzesammeln? (10:37)
- Fliegenpilz: Halluzinogene und Magen-Darm-Gift (15:20)
- Kann man Pilze roh essen? (19:01)
- Frische Speisemorchel vs. getrocknete Spitzmorchel (19:51)
- Wildpilze sind Kulturpilzen geschmacklich überlegen (26:09)
- Pilze richtig putzen (36:33)
- Verkostung: Morchelbutter und Lauch-Kartoffel-Shiitake-Auflauf (38:20)
Literatur: - Gerhard Schuster & Christine Schneider: Pilzliebe. Das Waldpilz-Kochbuch: Küchentricks und Rezepte von den Pilzprofis. Verlag Eugen Ulmer, 2025.
Weitere kulinarische Bücher: https://1.ard.de/buchtipps-fischkunde-laenderkuechen
https://1.ard.de/frankreichs-esskultur-mit-nadia-pantel
Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis: https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis.
Im nächsten Podcast sprechen wir über die persische Küche.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen: Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf Ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Published on 1 month ago