Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes

McIlroy zur LIV? Ryder Cup Nachlese mit Flo Bauer



In dieser Episode von Tee Time – Der Golf Podcast sprechen Jens Zielinski, Florian Fritsch und Bernd Ritthammer mit Sky-Kommentator Flo Bauer, der frisch aus New York zurück ist – direkt vom Ryder Cup 2025. Herausgekommen ist eine der dichtesten, emotionalsten und informativsten Folgen der Saison. 🇪🇺 Ryder Cup – Emotion, Strategie und Gänsehaut Flo Bauer schildert aus erster Hand, wie intensiv und aufgeladen die Atmosphäre in Bethpage war: 285.000 Zuschauer, ohrenbetäubende Stimmung und ein europäisches Team, das mental perfekt vorbereitet war. Bauer erklärt, wie Captain Luke Donald mit Empathie, Struktur und 15 Monaten handgeschriebener Briefe den Teamgeist formte – „der Jupp Heynckes des Golfsports“, wie Bauer ihn nennt. Er beschreibt auch, wie die Europäer bewusst auf Provokationen reagierten, sich intern zusammenschweißten und sportlich die passende Antwort gaben. 💰 LIV, Geld & Gerüchte um Rory McIlroy Ein Schwerpunkt der Folge ist die Diskussion um die LIV-Tour. Flo Bauer liefert wirtschaftliche und emotionale Einordnungen: Zwar seien viele LIV-Teams „Mini-GmbHs“ mit theoretisch positiven Bilanzen, doch das Gesamtmodell „verbrennt Milliarden“. Besonders spannend: Das anhaltende Gerücht um Rory McIlroy. Was würde passieren, wenn der „Klassensprecher des Golfsports“ zur LIV wechselt? Bauer, Ritthammer und Fritsch debattieren mögliche Folgen – von einer Golfwelt im Umbruch bis hin zur Gefahr, dass die traditionellen Touren endgültig ins Wanken geraten. 🏌️‍♂️ Der Spirit zählt mehr als Geld Flo Bauer betont, dass es den meisten Topspielern „nicht ums Geld geht“. Sie spielten aus Leidenschaft und weil sie wissen, dass sie ein Privileg leben dürfen. Gleichzeitig beschreibt er den mentalen Verschleiß eines McIlroy oder Rahm: körperlich topfit, aber emotional ausgelaugt – und mit wenig Motivation, sich Jahr für Jahr neu zu quälen. 🍔 Kuriose Momente und große Emotionen Neben tiefen Einblicken gibt’s auch die typischen Tee-Time-Momente: Anekdoten vom 260.000-Dollar-Barabend des europäischen Teams, das kulinarische Highlight beim Alfred Dunhill Links („Burger, Chili, Choco-Fudge – geil!“), und der „Kokonwind“, der Schirme in Segel verwandelte. Selbst ernsthafte Themen wie Fanausraster und KI-Fake-Videos über McIlroy werden mit der gewohnten Mischung aus Humor und Fachwissen behandelt. 🧠 Ausblick: Der Ryder Cup der Zukunft In der Schlussrunde diskutieren die vier, wie ein Ryder Cup in Zukunft aussehen sollte: modern, publikumsnah, aber nicht überinszeniert. Bauer wünscht sich neue Plätze, mehr Naturtribünen – und vielleicht auch technologische Features wie Live-Shot-Tracing-Brillen. Beim Blick nach vorn geht’s dann um die Frage: Wer wird der nächste Kapitän Europas? Luke Donald hat Maßstäbe gesetzt – ob er weitermacht oder die Bühne räumt, bleibt offen. Namen wie Poulter, Garcia oder Westwood stehen im Raum. Zum Abschluss: wie immer der „Hammergag der Woche“, der sich diesmal um Burger Kings und beißfaule Fische dreht. 🧾 Fazit Eine Folge voller Emotion, Expertise und Esprit: Flo Bauer bringt seltene Insights aus der Welt des Profigolfs, die Jens, Bernd und Flo mit der bekannten Mischung aus Humor und Tiefgang diskutieren. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, was hinter den Kulissen des Ryder Cups und der LIV-Tour wirklich passiert – und warum Golf längst mehr ist als nur ein Sport.


Published on 14 hours ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate