Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes
303 Der perfekte Umzug: So planst du deinen Hausbau-Abschluss ohne Chaos

303 Der perfekte Umzug: So planst du deinen Hausbau-Abschluss ohne Chaos


Episode 311


Stressfrei umziehen: Mit Checklisten, cleveren Spartipps, Organisation und Motivation deiner Helfer wird dein Umzug zum Erfolg. Erfahre, wie du Zeit, Geld und Nerven sparst!

Umzug meistern: Deine ultimative Checkliste und Tipps für stressfreies Übersiedeln

Der Umzug steht bevor – was jetzt?

Ein Umzug ins neue Haus oder in die neue Wohnung steht dir bevor? Dann kennst du sicherlich die Gedanken rund um Chaos, Kartons und Kisten schleppen. Doch keine Sorge: In dieser Podcastfolge von „Bauherr werden“ nimmt dich Architekt und Bauherr Maxim Winkler Schritt für Schritt an die Hand. Hier findest du die wichtigsten Tipps, eine praktische Checkliste und Antworten auf alle relevanten Umzug-Fragen – damit dein Tapetenwechsel ein voller Erfolg wird.

Warum eine gute Vorbereitung beim Umzug alles ist

Du möchtest einen stressfreien Umzug? Das Zauberwort lautet: rechtzeitige Organisation! Maxim empfiehlt, mindestens sechs bis acht Wochen vor dem eigentlichen Umzugstag mit der Planung zu beginnen. Warum? Damit du genug Zeit hast, um To-dos abzuarbeiten, Angebote einzuholen und Helfer zu organisieren.

Checkliste für deinen Umzug: Was du nicht vergessen darfst

Bevor du die ersten Kisten packst, erstelle eine detaillierte Checkliste. Zu den wichtigsten Punkten gehören:

  • Ummeldung beim Einwohnermeldeamt

  • Kündigung oder Ummeldung von Internet, Strom, Gas und Versicherungen

  • Umzugskartons besorgen (am besten stabil und auch gerne gebraucht über Kleinanzeigen kaufen)

  • Verpackungsmaterial wie Folien, Zeitungspapier, Handtücher und hochwertige Tüten besorgen

Organisiere Halteverbotszonen bei der Stadt

Der Pro-Tipp rund um Verpackungen

Möchtest du beim Packen Platz und Nerven sparen? Dann nutze stabile, große Tüten für leichte und verformbare Dinge wie Kleidung, Bettwäsche und Kissen. Damit lassen sich Lücken im Umzugswagen optimal füllen. Bei Gläsern und Geschirr empfiehlt Maxim spezielle Einsätze oder das Einwickeln in Handtücher oder Zeitungspapier.

Aufräumen, ausmisten, Ballast loswerden

Der Umzug ist die perfekte Gelegenheit, auszumisten! Alles, was du seit Jahren nicht benutzt hast, sollte verkauft, gespendet oder entsorgt werden. Das spart nicht nur Platz im Lkw, sondern reduziert auch das Schleppen und sorgt für einen schnelleren, günstigeren Umzug.

Kartons richtig packen und beschriften

Beschrifte deine Umzugskartons immer nach Raum und Inhalt – zum Beispiel „Küche/Töpfe“ oder „Wohnzimmer/Bücher“. Maxims Tipp: Beschrifte nicht nur die Oberseite, sondern auch alle vier Seiten der Kartons, damit jeder sofort erkennt, was wo hingehört – selbst wenn gestapelt wird.

Organisiere deine Helfer – ohne sie läuft nichts!

Ohne Helfer wird der Umzug schwer. Freunde, Familie und ggf. eine Umzugsfirma sollten rechtzeitig eingeplant werden. Bucht euren Transporter frühzeitig und klärt die Rollenverteilung am Umzugstag: Wer trägt Möbel, wer Kartons, wer koordiniert?

Motivation und Verpflegung: Gute Stimmung beim Umzugstag

Denke immer daran: Deine Helfer sind Gold wert! Sorge für gute Verpflegung – morgens belegte Brötchen und Kaffee, mittags leichte Snacks, abends eine Pizza oder ein gemeinsames Essen. Das hält die Laune hoch und gibt Energie.

Sicherheit und Logistik beim Umziehen

Damit beim Umzugstag alles glatt läuft:

  • Aufzählungs-TextGrobe, schwere Möbel zuerst verladen, dann Kartons, zum Schluss leichte Tüten

  • Aufzählungs-TextMöbel vor dem Transport abbauen, Schrauben und Kleinteile gut beschriften und direkt am Möbelstück befestigen

  • Aufzählungs-TextWaschmaschinen, Kühlschränke und große Geräte gut sichern

  • Aufzählun


    Published on 4 hours ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate