Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes
Clematis schneiden - aber wie?

Clematis schneiden - aber wie?


Episode 113


Eine der schönsten Kletterpflanzen ist die Clematis. Wer weiß, wie man sie schneidet, hat länger was von ihr.

Clematis schneiden

Der Podcast für Garten-Nerds und Pflanzenfreunde und alle, die es noch werden wollen.

Eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an s.klingelhoefer@neudorff.de

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Was genau ist eine Clematis – und warum wachsen die manchmal wie verrückt über alles, was sie erreichen können?

  • Clematis = mehrjährige Kletterpflanze, auch „Waldrebe“ genannt.
  • Liebt es, sich irgendwo hochzuranken – an Kletterhilfen Zäunen, Hütten, sogar Bäumen.
  • Wenn man sie nicht schneidet, tobt sie sich so richtig aus.

Dann sieht der Garten aus wie Dschungel. Kann man die jetzt einfach runterschneiden oder ist es eher wie beim Friseur: „Einmal Spitzen bitte“?

  • Kommt drauf an, wann und wie deine Clematis blüht.
  • Gibt drei Schnittgruppen.
  • Gruppe 1: kaum schneiden
  • Gruppe 2: halb schneiden
  • Gruppe 3: richtig viel schneiden

Wie findet man raus, welche Gruppe man hat?

  • Ein Jahr lang beobachten, wann die Clematis blüht.
  • Frühling? Sommer? Zweimal?

Was ist wenn die Clematis schon blüht, während ich noch eine dicke Jacke trage?

  • Gehört sie wahrscheinlich zu Gruppe 1.
  • Gruppe 1 blüht im Frühling, z. B.
  • Berg-Waldrebe (Clematis montana) –wild wie ein Teenie.
  • Alpen-Waldrebe (Clematis alpina) – wie zarte Glöckchen.
  • Blüht am alten Holz vom letzten Jahr.
  • Nach der Blüte nicht oder nur leicht schneiden, sonst gibt's nächstes Jahr nix zu sehen.

Okay. Frühblüher = zickig beim Schnitt. Nur vorsichtig ran! Und was ist mit der, die im Mai blüht… und dann nochmal später?

  • Das ist Gruppe 2 –sind fleißig und blühen zweimal (Mai/August)
  • Erst am alten Holz, dann am neuen.
  • häufig große Blüten
  • Klassiker: „Nelly Moser“ – rosa mit Streifen oder „The President“ – violett und elegant.
  • Beim Schnitt kommt’s drauf an, was du erreichen willst.
  • Triebe nur 20 cm kürzen im November/Dezember = üppiger Frühjahrsflor, aber Pflanze kann von unten verkahlen
  • Triebe stärker kürzen: Blüte im Frühjahr fällt aus/weniger, aber Pflanzen vergreisen weniger.
  • Die meisten schneiden im Frühjahr auf etwa 50–100 cm zurück. Dann blühen sie wieder schön oben und unten.

Und wenn die Clematis erst im Juli loslegt?

  • Sommerblüherin, Gruppe 3.
  • Blüht nur am frischen Austrieb.
  • Im Spätwinter (bevor der neue Austrieb beginnt) ganz mutig runterschneiden – auf 30 bis 50 cm.
  • Sonst werden die Triebe dünn und bilden immer weniger Blüten

So richtig krass Runterschneiden?!

  • Ja! Die freuen sich darüber.
  • Typische Sorten: Polish Spirit (dunkelviolett) oder Madame Julia Correvon (himbeerrote Blüten).
  • Gruppe-3-Clematis sind wie Teenager mit viel Energie: Die wollen was Neues anfangen, nicht am alten Zeug rumhängen.

Frühling = Vorsicht beim Schneiden, Frühling & Sommer = Mittel, nur Sommer = Mut zur Schere! Hab ich’s?

  • Genau! Und wenn du’s nicht weißt, hilft Beobachten:
  • Wann blüht sie – und wo?
  • Unten, oben, mehrmals?
  • Clematis schneiden ist wie Zähneputzen: Am Anfang denkt man „och nö“, aber wenn man’s regelmäßig macht, strahlt sie wieder. Die Clematis merkt’s und bedankt sich – mit vielen, vielen Blüten.

Dünger brauchen Clematis bestimmt auch, wenn die so stark wachsen und blühen.

  • St


    Published on 1 month, 3 weeks ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate