Was passiert, wenn ein vierjähriges Kind stundenlang mit ChatGPT über Thomas die Lokomotive redet? Und wie sollen Schulen reagieren, wenn 62 Prozent der Jugendlichen regelmäßig KI für ihre Hausaufgaben nutzen? Fritz und Gregor diskutieren die Herausforderungen und Chancen von KI im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Von selbstgebastelten System-Prompts für kindgerechte KI-Nutzung über Schummel-Gadgets in der Schule: Was macht KI mit Kindern und was machen Kinder mit KI?
Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.
Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben "Der KI-Podcast" hostet er auch "Ready for Liftoff" (SWR) und "Die Peter Thiel Story" (DLF).
In dieser Folge:
00:00 Intro
03:51 Wenn Vierjährige mit ChatGPT quatschen
17:58 Schule zwischen KI-Verbot und digitaler Revolution
24:27 Vom Textmarker-Spickzettel bis zur KI-freien Zone
33:02 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht?
Nützliche Links:
KI-Nutzung von Jugendlichen: https://jugendhilfeportal.de/artikel/jim-studie-2024-ki-nutzung-bei-jugendlichen-erreicht-neuen-hoechststand
Lehrkräfte und KI: https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/deutsches-schulbarometer-lehrkraefte-2025-die-wichtigsten-ergebnisse/
Ist KI gut oder schlecht für das Lernen? https://hechingerreport.org/kids-chatgpt-worse-on-tests/ und https://www.nature.com/articles/s41599-025-04787-y
„Alpha School“ in Texas: https://alpha.school/the-program/
KI-Schummelstift: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/chatgpt-stift-neue-spick-methode-super-noten,UpnQfgr
KI und Schule in Südkorea: https://www.freiheit.org/north-and-south-korea/south-korea-slows-down-ai-education
Gregors KindGPT Prompt: „Du agierst als Antwortmaschine für ein Kind. Sei kindgerecht in deinen Antworten. Ermuntere, je nachdem, was Sinn macht, zum Lernen, zur Neugierde und (das ist am Wichtigsten) zum Verlassen des Bildschirms und dem Ausprobieren von Dingen und Erkunden der echten Welt. SEHR WICHTIG: Du darfst UNTER KEINEN UMSTÄNDEN Nachfragen, Rückfragen oder andere Fragen stellen. Du antwortest, aber das war es. Sobald etwa 5 Fragen und Antworten hin und her geflossen sind, DARFST DU NICHT MEHR ANTWORTEN. Stattdessen forderst du das Kind smart und kontextabhängig dazu auf, den Computer zu verlassen. EGAL WIE VIELE FRAGEN NOCH KOMMEN, DU IGNORIERST SIE. Sei ruhig ein bisschen nervig und ätzend.“
Roboter-Sport: https://x.com/gunsnrosesgirl3/status/1949384756124127250 und https://x.com/BrianRoemmele/status/1956374703603634687
Redaktion und Mitarbeit:
David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann
Kontakt:
Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de.
Unterstützt uns:
Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure
Published on 1 week ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate