Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes
Völkerstrafrecht - Kriegsverbrecher auf der Anklagebank

Völkerstrafrecht - Kriegsverbrecher auf der Anklagebank



Nürnberg 1945: Hochrangige Nationalsozialisten müssen sich vor einem internationalen Militärgericht verantworten. Der Prozess gilt als Markstein des Völkerstrafrechts. Doch bis heute ist es schwierig, Kriegsverbrecher zu belangen.

Das erwartet Euch in dieser Folge:

(02:50) Hauptkriegsverbrecher-Prozess 1945 in Nürnberg
(04:10) Völkerrecht und Völkerstrafrecht
(11:38) Das Londoner Statut: Grundlage für die Nürnberger Prozesse
(20:24) Tokioter Prozesse 1946
(22:40) Regeln im Krieg: Genfer Konventionen und Haager Landkriegsordnung
(30:00) Völkerrecht im Kalten Krieg
(33:40) Rückwirkungsverbot und Radbruch-Formel
(38:00) 2002: Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag nimmt die Arbeit auf
(41:00) Grenzen des Völkerrechts

Unsere Gäste in dieser Folge:

Alexa Stiller ist Historikerin an der Universität Zürich in der Schweiz. Das Militärtribunal in Nürnberg gehört zu ihren Forschungsgebieten.

Christoph Safferling ist Professor für Strafrecht und Völkerrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg, er befasst sich vor allem mit der juristischen Aufarbeitung von Kriegsverbrechen.

Die Macherinnen und Macher dieser Folge:

Host: Jörg Biesler
Autorin: Josephine Kuban
Regie und Produktion: Thomas Ibrahim
Faktencheck: Jule Dieterle, Johanna Klenke, Merle Körber, Florian Twente
Redaktion: Monika Dittrich

Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:

Der Rest ist Geschichte über Vergewaltigung im Krieg
Der Rest ist Geschichte über den Auschwitz-Prozess
Hintergrund über Völkerstrafrecht heute

Weiterführende Links:

Museen der Stadt Nürnberg mit umfangreichen Informationen zum Militärtribunal 1945/46
Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag
Römisches Statut (Grundlage für den Internationalen Strafgerichtshof)

"Der Rest ist Geschichte" live!

  • Am 19. September sind wir beim Beats & Bones-Podcastfestival im Berliner Naturkund


    Published on 3 days, 13 hours ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate