Episode 30
Die Zukunft der Ausbildung im Handwerk – im Gespräch mit Andreas Ehlert
In dieser Episode von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, über die Chancen und Herausforderungen, die aktuell in der Ausbildung im Handwerk auf uns warten.
Wir reden über persönliche Erfahrungen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die duale Ausbildung und darüber, warum junge Menschen heute nicht „schlechter“ sind, sondern einfach neue Ansätze brauchen. Andreas betont, dass Begeisterung von Ausbilder:innen, Menschlichkeit und Flexibilität entscheidend sind, um junge Menschen wirklich zu erreichen und langfristig im Handwerk zu halten.
Außerdem geht es um die Rolle von Frauen im Handwerk, die Bedeutung der dualen Ausbildung im internationalen Vergleich und die Frage, wie Betriebe den demografischen Wandel meistern können.
💡 Was du in dieser Folge erfährst:
✔️ Wie die Pandemie die Ausbildung geprägt und verändert hat.
✔️ Warum Geduld und Flexibilität wichtiger sind als Druck.
✔️ Welche Rolle Frauen im Handwerk einnehmen und warum ihre Zahl steigt.
✔️ Wie wir die duale Ausbildung sichtbarer und attraktiver machen können.
✔️ Warum die Begeisterung der Ausbilder:innen entscheidend für den Erfolg ist.
Ein Gespräch über Menschlichkeit, Mut und den Wert einer starken beruflichen Bildung im Handwerk und warum wir gerade jetzt eine neue Erzählung für Ausbildung brauchen.
Hier findest du mehr von Andreas Ehlert:
Published on 1 week, 1 day ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate