Episode 112
Über Quantenphysik, Schwarze Strahler, die Ultraviolett-Katastrophe und die zweifelhafte Beliebtheit von Schrödinger Katzen
Achtung! Achtung!
Wir sind für den Fernsehpreis des Österreichischen Kabarettpreis nominiert. Wieder einmal, muss man sagen. Denn wir haben ihn schon zweimal gewonnen. Dann muss man immer 3 Jahre pausieren, damit man nicht dauernd gewinnt, dann darf man wieder mitmachen.
In den Jahren dazwischen könnte uns die Jury zur Überbrückung der Wartezeit eigentlich auch einmal den dotierten Hauptpreis geben, aber vielleicht freuen sie sich einfach mehr, wenn wir uns für den Preis anstrengen. Denn nominiert sein heißt in dem Fall, man muss mitarbeiten & schauen, dass möglichst viele beim Online-Voting das Richtige wählen. Wie bei Nationalratswahlen auch.
Allerdings darf man einmal pro Woche pro Emailadresse wählen! Noch bis 13. September. Geht also noch ein paar Mal, je nachdem, wieviel Emailadressen man hat. Das geht bei Parlamentswahlen natürlich nicht, aber da, wenn man sich das letzte Ergebnis anschaut, reicht auch einmal in 5 Jahren.
Das Voting findet man hier
Wir ersuchen untertänigst umfangreich und im In-und Ausland für uns zu stimmen, weil wenn wir gewinnen, dann ist das ein Hattrick und das ist ja auch nicht nichts!
In Folge 112 geht es um Quantenmechanik, Plancklängen, Nobelpreise und Ultraviolett-Katastrophen.
Buchempfehlung: Quantenlicht, Thomas de Padova
Lektüre
Das neue Buch der Science Busters heißt "AUS! - Die Wissenschaft vom Ende" und erscheint am 14.10. im Hanser Verlag.
Zeitgleich gibt es im Hörverlag auch ein neues Hörbuch selben Namens, gelesen von Ralph Caspers.
Die Buchvorstellung gibt es am 14.10. um 18:30 Uhr in der Buchhandlung Thalia Wien - Landstraßer Hauptstraße
Unser Jubel-Buch, erschienen vor drei Jahren anlässlich 15 Jahre Science Busters giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Erschienen bei Hanser.
Auftritte
Heinz Oberhummer Award 2025, Verleihungs-Gala mit Eckart v. Hirschhausen, am 7.9. im Stadtsaal ab 14.00 Uhr (Nachholtermin vom Juni)
Am 16.Oktober gibt es die Premiere der neuen Show “Weltuntergang für Fortgeschrittene” mit Martin Moder, Florian Freistetter und Martin Puntigam. Vorpremieren des neuen Programms gibt es auch am 1.10. in der Tischlerei Melk, am 3. + 4.10. im Bruno in Brunn am Gebirge und am 8.10. im Stand up Club Fischamend.
Nach der Premiere gibt es noch 2 weitere Shows im Stadtsaal Wien am
Published on 2 weeks ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate