Episode 40
In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der kriminalistischen Tatortfotografie – ein Bereich, in dem Präzision, Technik und ein geschulter Blick entscheidend sind. Mein Gast Arnd Voßenkaul, seines Zeichens spezialisierter Fortbilder in dem Bereich mit jahrelanger Erfahrung, gibt uns spannende Einblicke in die Arbeit hinter der Kamera, wenn es darum geht, Spuren und Beweise detailgetreu festzuhalten: 📸 Welche technischen Grundlagen bei der Bedienung der Kamera unverzichtbar sind 🔍 Wie ein Fotograf strukturiert an einem Tatort vorgeht – vom Überblick bis zum kleinsten Detail 🧩 Warum Dokumentation und Genauigkeit entscheidend für die spätere Ermittlungsarbeit sind 🚨 Welche Fehler unbedingt vermieden werden müssen 👣 Wie Spuren gesichert werden, ohne sie zu verfälschen 💡 Welche Rolle Licht, Perspektive und Ausrüstung im kriminalistischen Alltag spielen 🤝 Warum Teamarbeit mit Ermittlern und Spurensicherung so wichtig ist Ein Blick hinter die Kulissen einer hochspezialisierten Disziplin, die dafür sorgt, dass die Wahrheit sichtbar bleibt. Jetzt reinhören und erfahren, wie Tatortfotografie wirklich funktioniert! --- Möchtest du, dass ich den Text eher sachlich-nüchtern (wie in einem Fachpodcast) oder eher spannend-dramatisch (wie in einem True-Crime-Format) schreibe?
Published on 4 days, 13 hours ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate